• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
29. Juni 2025
in News
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.
Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl enthält viel Vitamin K1, das vor atherosklerotisch bedingten Gefäßerkrankungen schützt. (Bild: Enlightened Media/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Täglich etwas grünes Blattgemüse zu essen, kann das Risiko für gefährliche Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle sowie das frühzeitige Sterberisiko deutlich senken.

Ein Forschungsteam unter Beteiligung von Fachleuten der University of Oxford und der Edith Cowan University hat den Zusammenhang zwischen dem Konsum von Vitamin K1 und dem Risiko für atherosklerotisch bedingte Gefäßerkrankungen untersucht. Die Ergebnisse sind in dem „European Journal of Nutrition“ nachzulesen.

Welchen Einfluss hat Vitamin K1?

Atherosklerotisch bedingte Gefäßerkrankungen sind eine Untergruppe der Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zählen weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Den Einfluss des Vitamin-K1-Konsums auf das Erkrankungsrisiko versuchten die Forschenden nun anhand der Daten von 1.436 australischen Frauen zu ermitteln.

Hierfür überpüfte das Team mögliche Zusammenhänge der Vitamin-K1-Aufnahme mit der Intima-Media-Dicke, einem frühen Marker für Arterienverkalkung (Atherosklerose). Ebenso ermittelte das Team den Einfluss auf das Risiko atherosklerotisch bedingter Krankhausaufenthalte oder Todesfälle anhand der Krankenakten der Teilnehmerinnen.

Reduziertes Risiko für Gefäßerkrankungen

Dabei zeigte sich, dass die Frauen mit der höchsten Vitamin-K1-Aufnahme langfristig ein deutlich reduziertes Risiko für atherosklerotisch bedingte Gefäßerkrankungen und entsprechende Todesfälle aufwiesen.

Außerdem waren die Halsschlagadern dieser Teilnehmerinnen messbar weniger verdickt, was laut den Fachleuten ein vielversprechender Hinweis auf die Schutzwirkung von Vitamin K1 ist.

Lesen Sie auch:

  • Gefäßerkrankungen: Betroffene werden in Deutschland nur mangelhaft versorgt
  • Darmkrebsrisiko mit Blattgemüse reduzieren
  • Ernährung: Nitratreiches Blattgemüse senkt Risiko für Herzerkrankungen
  • Ernährung: Spinat und Grünkohl fördern die Herzgesundheit

Insgesamt wird deutlich, dass eine höhere Vitamin-K1-Aufnahme mit weniger Arterienverkalkung korreliert und damit mit einem geringeren Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Darüber hinaus besteht auch eine Verbindung zur Muskel- und Knochengesundheit, die das Vitamin zu einem spannenden Forschungsfeld macht.

„Wir entwickeln nun neue Speisen mit mehr Blattgemüse, das reich an Vitamin K1 ist. Diese neuartigen Speisen könnten in Gemeinschaften mit besonderen Ernährungs- und Diätanforderungen, wie beispielsweise in der Altenpflege, eingesetzt werden“, ergänzt der Studienautor Dr. Liezhou Zhong in einer aktuellen Pressemitteilung.

Mehr Spinat, Grünkohl und Brokkoli

Grundsätzlich könne der regelmäßige Verzehr von grünem Blattgemüse und Kreuzblütengewächsen wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli langfristig dazu beitragen, das Herz und die Gefäße zu schützen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Montana Dupuy, Liezhou Zhong, Simone Radavelli-Bagatini, Jack Dalla Via, Kun Zhu,, et al.: Higher vitamin K1 intakes are associated with lower subclinical atherosclerosis and lower risk for atherosclerotic vascular disease-related outcomes in older women; in: European Journal of Nutrition (veröffentlicht 03.05.2025), European Journal of Nutrition
  • Edith Cowan University: Leafy greens could be good for the heart (veröffentlicht 2606.2025), Edith Cowan University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR