• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bei einer Diät: Täglich Honigwasser verhindert viele Krankheiten und fördert auch Abnehmen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. September 2018
in News
Teile den Artikel

Jeden Tag ein Glas Honig-Wasser kann so manche Krankheiten verhindern

Die Naturheilkunde kennt Honig seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel. So wird Honig vor allem bei Infekten eingesetzt, um die Beschwerden zu lindern. Der schützende Effekt wird verstärkt, wenn Honig mit lauwarmen Wasser am Morgen getrunken wird. Das zeigte eine aktuelle Studie. Die Wissenschaftler der Mashhad University of Medical Sciences sollte Honigwasser am Besten nüchtern getrunken werden.

Honig gegen gesundheitliche Beschwerden

Honig ist bei vielen Deutschen beliebt. Im Durchschnitt verzehrt jeder Bundesbürger jährlich etwa ein Kilo davon. Er wird zum Backen und Kochen verwendet oder zum Süßen von Tees. Außerdem wird Honig seit langem auch gegen gesundheitliche Beschwerden eingesetzt. Unter anderem als Hausmittel gegen Husten oder Mandelentzündungen. In Kombination mit Wasser kann Honig bei regelmäßigem Konsum besonders wirksam sein.

Traditionelles Heilmittel

Heilen mit dem Hausmittel Honig war schon vor Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen verbreitet. Inzwischen gibt es auch verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen, die sich mit den gesundheitlichen< Auswirkungen von Honig beschäftigt haben. Einen guten Überblick über die traditionelle und moderne Anwendung von Honig bei Krankheiten verschafft eine Studie von Wissenschaftlern, die im Fachmagazin „Iranian Journal of Basic Medical Sciences“ veröffentlicht wurde.

Die Experten gehen dabei unter anderem auf die Verwendung in der indischen Heilkunst Ayurveda, im alten Ägypten oder in der islamischen Medizin ein. Thematisiert wird beispielsweise die Wirkung bei Magen-Darm-Beschwerden oder gegen Pilzerkrankungen.

Honigwasser auf nüchternen Magen

Was eher weniger Menschen bekannt ist: Auch Honigwasser hat viele gesundheitliche Vorteile – Es muss jedoch regelmäßig konsumiert werden und zwar am besten morgens auf nüchternen Magen.

Laut Gesundheitsexperten hilft Honigwasser beim Abnehmen. Dies deshalb, weil der Mix stark sättigend ist und den Heißhunger auf Süßes reduziert.

Honig besitzt laut Experten eine antibiotische Wirkung. Und er enthält Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen, sowie zahlreiche Vitamine, Mineralien und Enzyme, die Bakterien bekämpfen. Das Süßungsmittel trägt daher dazu bei, das Immunsystem zu stärken.

Gegen Magen-Darm-Beschwerden

Honigwasser soll bei regelmäßiger Anwendung unter anderem gegen Bauchschmerzen und Blähbauch helfen. Denn der Gesundheitsdrink neutralisiert die Gase im Darmtrakt und lindert so die Beschwerden.

Vor allem dunkler Honig kann dazu beitragen, das Cholesterin zu senken. Dadurch wird auch das Risiko für Herzerkrankungen wie Herzinfarkt reduziert.

Äußerlich angewendet zeigt Honig ebenfalls gesundheitliche Vorteile. Er wird zur Unterstützung der Wundheilung von schlecht heilenden Wunden eingesetzt. Außerdem kann eine mit Honig angereicherte Gesichtsmaske für reine Haut sorgen.

Einfach zubereitet

Die Zubereitung von Honigwasser ist ganz simpel: Einfach einen Löffel puren Bienenhonig in lauwarmem Wasser verrühren. Diese Mischung sollte morgens auf nüchternen Magen getrunken werden. Der Gesundheitsdrink schützt bei regelmäßiger Anwendung nicht nur vor Krankheiten, sondern schmeckt auch ganz lecker. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ungewöhnlicher Patientenfall: Mann wuchsen Pestbeulen durch Keime der eigenen Hauskatze

Feuer mit Feuer bekämpfen: Wie Viren resistente Bakterien abtöten

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR