• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bürger können Cannabis-Legalisierung nicht einklagen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. Dezember 2018
in News
Teile den Artikel

Verwaltungsgericht Berlin weist Rechtsanwalt ab

Vor Gericht können Bürger nicht die Legalisierung von Cannabis erstreiten. Ein solcher Anspruch gegen die Bundesregierung ist „unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt” ersichtlich, urteilte am Mittwoch, 28. November 2018, das Verwaltungsgericht Berlin (Az.: 14 K 106.15).

Es wies damit einen Rechtsanwalt im Rentenalter ab. Mit seiner Klage hatte er verlangt, dass die Bundesregierung eine Verordnung zur Legalisierung von Cannabis erlässt. Er behauptete, er wolle die Droge konsumieren, anbauen und auch ein Geschäft zum Verkauf von Cannabisprodukten betreiben. Dadurch wähnte er nicht nur die allgemeine Handlungsfreiheit und Persönlichkeitsrechte auf seiner Seite, sondern auch noch die Berufsfreiheit.

Doch der umfassende Ansatz half ihm nichts. Das Verwaltungsgericht Berlin wies seine Klage als unzulässig und unbegründet ab. Auch unter Berücksichtigung der Grundrechte ergebe sich „unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt (…) ein Anspruch auf Erlass einer Rechtsverordnung der Bundesregierung zur Legalisierung von Cannabis”.

Zwar erlaube das Gesetz der Bundesregierung, bestimmte Stoffe oder Zubereitungen aus der Drogen-Liste des Betäubungsmittelgesetzes zu streichen. Voraussetzung sei aber, dass ein entsprechender allgemeiner Konsens besteht oder dass die Stoffe „offenkundig keine Relevanz” mehr haben.

Das sei bei Cannabis aber nicht der Fall. Die Freigabe sei öffentlich ebenso umstritten wie in der Politik. Daher könne nur der Bundestag über eine Legalisierung entscheiden. Allerdings sei das Parlament „gegenwärtig offenkundig nicht zu einer Legalisierung bereit”. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Globale Krise durch sexuell übertragbare Krankheiten

Zuckeralternativen: Kalorienarme Zucker in Getränken und Backwaren

Jetzt News lesen

Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR