• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zweiter Pestfall im Yosemite-Nationalpark bestätigt

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
21. August 2015
in News
Teile den Artikel

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr könnte sich ein Mensch im Yosemite-Nationalpark mit dem Pest-Erreger infiziert haben
Im kalifornischen Yosemite-Nationalpark, einem der beliebtesten Urlaubsziele in den USA, könnte zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Tourist mit dem Erreger der Pest infiziert worden sein. Das teilt das Amt für öffentliche Gesundheit mit. Demnach war mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Nagetier Überträger der Krankheit.

Nagetiere im Yosemite-Nationalpark könnten Überträger der Pest sein
Den Angaben zufolge handelt es sich bei dem Erkrankten um einen Touristen aus dem US-Bundesstaat Georgia, bei dem erste Pest-Symptome auftraten, nachdem er sich Anfang August unter anderem im Yosemite-Tal aufgehalten hatte. Informationen zum Gesundheitszustand des Patienten machte das Amt für öffentliche Gesundheit nicht. Zwar kann nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, dass sich der Tourist an einem anderen Ort auf seiner Reise mit dem Pest-Erreger angesteckt hat, jedoch spricht ein weiterer Pest-Fall für den Nationalpark als Ursprung der Infektion. Kürzlich wurde die Krankheit bei einer Schülerin aus Los Angeles diagnostiziert, nachdem sie sich im Nationalpark aufgehalten hatte. Das Mädchen wurde umgehend behandelt und erholt sich derzeit von der Infektion.

Als Hauptüberträger der Pest gelten Flöhe, die im Fell von Nagetieren wie Eichhörnchen und Streifenhörnchen leben. Nach Bekanntwerden der Infektion wurde der Campingplatz, auf dem das Mädchen übernachtet hatte, geschlossen und desinfiziert. Ein anderer Zeltplatz musste ebenfalls vorübergehend gesperrt werden, weil dort zwei tote Eichhörnchen gefunden wurden, die den hochansteckenden Pesterreger trugen. Der Yosemite-Nationalpark wird jedes Jahr von rund vier Millionen Menschen besucht.

Zwischen einem und 17 Menschen erkranken jedes Jahr in den USA an der Pest
Während Europa und Australien als frei von mit Pest-Erregern infizierten Tieren gelten, kommt es vor allem in Afrika zu Ausbrüchen. Madagaskar und der Kongo sind am stärksten betroffen, aber auch in Peru flackert die Seuche immer wieder auf.

In den USA erkranken jedes Jahr zwischen einem und 17 Menschen an der Pest. Die beiden aktuellen Fälle sind die ersten in Kalifornien seit dem Jahr 2006.

Wird die Krankheit rechtzeitig mit Antibiotika behandelt, sind die Heilungschancen gut. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilt, führt die Pest unbehandelt in 30 bis 60 Prozent der Fälle zum Tod. Weltweit erkranken jährlich rund 2000 Menschen an der Infektionskrankheit. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forscher zeigen: Rauchen macht den Bauch deutlich dicker

Experte: Gesunde Feigen mit vielen Mineralstoffen

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR