• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Tomaten können Gichtanfall auslösen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
26. August 2015
in News
Teile den Artikel

Fleisch und Innereien, aber auch Alkohol können einen Gichtanfall auslösen. Tomaten werden wissenschaftlich selten als Auslöser diskutiert. Eine neue Studie aus Neuseeland zeigt nun, dass Gichtkranke Tomaten durchaus als Verursacher von Gichtanfällen wahrnehmen.

Der Studie zufolge verursachen Tomaten einen höheren Harnsäure-Pegel im Blut und könnten somit als Ursache für einen Gichtanfall durchaus verantwortlich sein.

Die Wissenschaftler hatten rund 2.000 Neuseeländer, bei denen Gicht diagnostiziert worden war, dazu befragt, welche Lebensmittel bei ihnen einen Gichtanfall auslösen. Nach Meeresfrüchten, Alkohol und rotem Fleisch wurden Tomaten als vierthäufigste Ursache für einen Gichtanfall genannt.

Obwohl damit nicht bewiesen sei, dass Tomaten tatsächlich Gicht auslösen, kommen sie mit Blick auf den erhöhten Harnsäurespiegel als Gichtauslöser durchaus in Betracht, fassen die Wissenschaftler ihre Ergebnisse zusammen. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Stress mindert die Selbstkontrolle

Kinderlebensmittel im foodwatch-Test: Viel zu fett und zu süß

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR