• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Achtung: Große Salami-Rückrufaktion wegen Salmonellen-Gefahr gestartet

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
11. April 2019
in News
Teile den Artikel

Discounter nimmt Salami nach Salmonellen-Nachweis aus dem Verkauf

Der Discounter Norma nimmt die „Gut Bartenhof Dreikantsalami“ und „Gut Bartenhof Knoblauchsalami“ vorübergehend aus dem Verkauf, da die Gefahr einer Salmonellen-Infektion besteht. „Im Rahmen einer amtlichen Untersuchung wurde ein Erreger der Gattung Salmonella nachgewiesen“, so die entsprechende Mitteilung des Herstellers.

Wegen möglicher Verunreinigungen mit Salmonellen hat die Firma H. Bille GmbH & Co.KG die Produkte „Gut Bartenhof Dreikantsalami, 150g“ und die „Gut Bartenhof Knoblauchsalami, 150g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14. Mai 2019 und 21. Mai 2019 zurückgerufen. Bei Verzehr drohen schweren Magen-Darm-Infektionen, die bei ohnehin geschwächten Personen ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen können. Von dem Konsum wird daher dringend abgeraten und eine Rückgabe der Produkte empfohlen. Vertrieben wurde die Salami bei dem Discounter Norma. In der entsprechenden Filiale kann auch die Rückgabe erfolgen.

Von einem Verzehr wird dringend abgeraten

Laut Mitteilung von Norma wurde „aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes umgehend reagiert und die komplette Ware aus dem Verkauf genommen.“ Verbraucherinnen und Verbraucher, die die Salami bereits erworben und noch in Ihrem Haushalt haben, werden zu ihrer eigenen Sicherheit gebeten, von einem Verzehr abzusehen. Die betroffene Salami könne auch ohne Kassenbon in der Filiale zurückgeben werden und der Kaufpreis werde selbstverständlich erstattet.

Anzeichen einer Salmonellen-Infektion

Sollten Sie die Salami bereits verzehrt haben, können folgende Symptome auf eine Infektion mit Salmonellen hinweisen:

  • Durchfall,
  • Erbrechen,
  • krampfartige Bauchschmerzen,
  • Fieber (bei systemischen Verlauf).

Die Beschwerden treten nach einer maximalen Inkubationszeit von drei Tagen auf und infolge des massiven Flüssigkeitsverlustes kann es leicht zu weiteren, ernsten gesundheitlichen Problemen kommen. Sollten sich Hinweise auf eine solche Infektion ergeben, ist daher dringend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hunderte Betroffene: Infektionen mit resistentem Hefepilz verbreiten sich zunehmend

Überdosis Vitamin-D - Bedrohliche Nierenschäden waren die Folge

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025
Ein älterer Mann und eine ältere Frau sitzen Rücken an Rücken auf einem Bett.

So sind graue Haare & Krebs miteinander verbunden

24. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern gefährdet Herzgesundheit nicht

24. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

24. Oktober 2025
Verschiedene Gemüseseorten auf einem Tisch.

Wie pflanzliche Ernährung die kognitiven Fähigkeiten & das Demenz-Risiko beeinflusst

24. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Wirkstoff Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

23. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR