• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nachtschichtarbeit erhöht bei Frauen nicht das Risiko für Brustkrebs

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
29. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Wie wirkt sich Nachtschichtarbeit von Frauen auf das Brustkrebsrisiko aus?

Bereits seit Jahrzehnten behaupten viele Experten, dass es einen Zusammenhang zwischen Schichtarbeit und Brustkrebs bei Frauen gibt. Forschende fanden jetzt aber heraus, dass Nachtschichtarbeit bei Frauen nicht das Risiko für Brustkrebs erhöht.

Bei der aktuellen Untersuchung des Institute of Cancer Research in London wurde festgestellt, dass Nachtschichtarbeit keinen Einfluss auf das Risiko für Brustkrebs bei Frauen hat. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „British Journal of Cancer“ publiziert.

Metaanalyse stellt kein erhöhtes Risiko fest

Im Jahr 2007 kam die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) zu dem Schluss, dass Schichtarbeit, welche den natürlichen Schlaf-Wach-Zyklus des Körpers stört, wahrscheinlich krebserregend ist. Die aktuelle Studie baut jedoch auf den Schlussfolgerungen einer Metaanalyse vom Jahr 2016 auf, aus der hervorgeht, dass es kaum oder keine Assoziationen gibt. Für die britische Studie wurden 102.869 Frauen über einen Zeitraum von zehn Jahre untersucht und medizinisch überwacht. Diese Studie war aufgrund des höheren Durchschnittsalters der Teilnehmenden und der begrenzten Einzelheiten zur Art der Schichtarbeit von Frauen in Frage gestellt worden. Das durchschnittliche Alter der Teilnehmenden zum Zeitpunkt der Rekrutierung in der Studie betrug 45 Jahre, und 17,5 Prozent der Personen gaben an, in den letzten zehn Jahren regelmäßig zwischen 22 Uhr und sieben Uhr morgens gearbeitet zu haben.

2.059 Frauen entwickelten invasiven Brustkrebs

Die Forschenden konnten während der Untersuchung beobachten, dass 2.059 von 102.869 Frauen invasiven Brustkrebs entwickelten. Unter Berücksichtigung verschiedener Risikofaktoren stellten die Forschenden keinen Gesamtzusammenhang zwischen dem Krebs und der Nachtschichtarbeit fest. Sie fanden auch keinen signifikanten Unterschied im Risiko in Bezug auf die Art der Nachtschichtarbeit, dem Alter, in dem die Arbeit begonnen wurde, und ob die Schichtarbeit in der Nacht vor oder nach einer ersten Schwangerschaft begann.

In der Nachtschicht arbeitende Frauen sollten sich keine Sorgen machen

Der einzige statistisch signifikante Trend wurde speziell bei den durchschnittlichen nächtlichen Arbeitsstunden pro Woche festgestellt, aber die Autoren erläuterten, dass dies nicht durch frühere Beweise oder eine vorgeschlagene biologische Erklärung gestützt wurde. Die Forschenden hoffen, dass die aktuellen Ergebnisse dazu beitragen, Hunderttausende Frauen zu beruhigen, welche in Nachtschichten arbeiten. Die betroffenen Frauen können davon ausgehen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass ihre beruflichen Muster ihr Risiko für Brustkrebs erhöhen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forschende: Neuer effizienter Wirkstoff gegen antibiotikaresistente Bakterien entdeckt

Diabetes mit Kamelmilch vorbeugen

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR