• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Arbeitsunfälle: Meist ist Unachtsamkeit die Ursache

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Ausgerutscht, weil man beim Treppe runterlaufen aufs Smartphone geschaut hat oder vom wackeligen Stuhl gefallen, als etwas aus den oberen Regalen geholt werden sollte: Ein Großteil der Arbeitsunfälle passiert, weil Beschäftigte unachtsam sind. Besser wäre es, wenn sie auf ihre inneren Warnsignale hören würden.

Viele Arbeitsunfälle könnten vermieden werden
Viele Arbeitsunfälle würden sich vermeiden lassen, wenn Beschäftigte etwas aufmerksamer wären. Zu den häufigsten Unfallursachen in Deutschland gehört, dass Arbeitnehmer ausrutschen, stolpern oder stürzen. Darauf hat der TÜV Rheinland in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa hingewiesen. So ist der Grund oft, dass beispielsweise Kabel herumliegen oder Mitarbeiter Gegenstände unachtsam abgestellt haben. Manche Mitarbeiter checken während ihres Gangs in die Mittagspause das Smartphone und fallen hin. Andere wollen an einen Gegenstand herankommen und da sie in Eile sind, holen sie nicht extra eine Leiter, sondern steigen schnell auf einen Stuhl, der dann zusammenbricht.

Die eigenen Zweifel nicht ignorieren
Arbeitnehmer sollten sich daher besser zweimal überlegen, bevor sie diese waghalsigen Aktionen starten. Häufig stellt sich schon in der Situation selbst ein Zweifel ein – zum Beispiel in dem Moment, in dem man auf den Stuhl oder die Getränkekiste steigt. Viele Unfälle würden gar nicht passieren, wenn man diese Zweifel nicht ignoriert. Positiv ist, dass es in den vergangenen Jahren einen Rückgang der Unfallzahlen gab. Dies berichtete die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), in der die vereinten Berufsgenossenschaften und die öffentlichen Unfallkassen vereinigt sind, im Sommer. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) teilte damals mit, dass bei Arbeitsunfällen am häufigsten Hände verletzt werden.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Erfolge im Kampf gegen den weltweiten Hunger

Forschungsskandal: Hat der Coca-Cola Konzern bei Studien manipuliert?

Jetzt News lesen

Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR