• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kann eine Zimmerpflanze Stress reduzieren?

Katja Helbig
Verfasst von Magistra Artium (M.A.) Katja Helbig, Medizinische Fachredakteurin
Quellen ansehen
3. Januar 2020
in News
Lächelnde junge Frau sitzt mit einem Kaffee und einer Grünpflanze am Schreibtisch an einem Laptop
Schon eine kleine Grünpflanze am Arbeitsplatz kann helfen, Stress deutlich zu reduzieren. (Bild: Yakobchuk Olena/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Verringert eine Grünpflanze auf dem Schreibtisch die Stressbelastung im Büro?

Stress ist in unserer hektischen Zeit allgegenwärtig und stellt ein großes Gesundheitsrisiko dar. Entsprechend nimmt das Thema Stressreduzierung einen wichtigen Platz in der gesundheitlichen Vorsorge ein. In einer Studie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der University of Hyogo in Awaji, Japan, nun untersucht, wie sich eine kleine Topfpflanze am Arbeitsplatz auf körperliche und psychische Stresssymptome auswirkt.

Die an der Studie teilnehmenden Büroangestellten wurden gebeten, während des Arbeitstages immer dann eine dreiminütige Pause einzulegen, wenn sie sich erschöpft fühlten. Vor und nach der Pause füllten sie jeweils einen Fragebogen zum Stressempfinden aus und maßen ihren Puls.

Die Angestellten durften aus sechs verschiedenen Zimmerpflanzen diejenige auswählen, die ihnen am besten gefiel. Sie erhielt einen Platz auf ihrem Schreibtisch. Ging eine Topfpflanze während der Testphase ein, wurde sie durch ein neues Exemplar ersetzt.

Es gab eine Testphase, in der die Pausen ohne Pflanzen ausgeführt wurden, eine weitere, in der die Pflanze lediglich betrachtet wurde, und eine dritte Phase, in der die Angestellten sich während der Pause um die Pflanze kümmern sollten.

Die Auswertung ergab, dass das bloße Anschauen der Grünpflanze körperliche und psychische Stresssymptome bereits besser senkte als eine Pause allein. Durch die Pflege der Pflanze konnte der Stresslevel noch einmal deutlich gesenkt werden. Diese positiven Ergebnisse waren bei allen sechs verschiedenen Topfpflanzen nachweisbar.

Studie wurde in realen Büros durchgeführt

An der Studie, deren Ergebnisse kürzlich in der Fachzeitschrift „HortTechnology“ veröffentlicht wurden, nahmen 63 Büroangestellte teil. Obwohl es bereits einige Forschungsergebnisse zum Thema gab, ist die aktuelle Studie besonders interessant: Denn sie ist die erste, die an echten Arbeitsplätzen durchgeführt wurde. Bisherige Studien fanden normalerweise mit Testpersonen in Laboren statt, wo Bürobedingungen lediglich simuliert wurden.

Der Leiter der Studie, Mashiro Toyoda, erklärte gegenüber der American Society for Horticultural Science, warum den Forschenden dieser Schwerpunkt so wichtig war:

„Zurzeit verstehen und nutzen nicht so viele Menschen den Vorteil der Stressreduzierung, den Pflanzen am Arbeitsplatz bringen. Um diese Situation zu verbessern, haben wir beschlossen, dass es unerlässlich ist, die stresslindernde Wirkung von Pflanzen in der Nähe des Arbeitsplatzes in einer realen Büroumgebung zu überprüfen und wissenschaftlich zu belegen.“

Mashiro Toyoda und sein Team hoffen nun, dass Firmen zukünftig mehr Grünpflanzen in Büros aufstellen und ihre Studie so zur Stressreduzierung von Angestellten beiträgt. Ihre Forschungen haben einmal mehr gezeigt, dass in puncto Stressbewältigung schon kleine Veränderungen eine große Wirkung haben können. (kh)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Magistra Artium (M.A.) Katja Helbig
Quellen:
  • Toyoda, Masahiro, Yokota, Yuko, Barnes, Marni, Kaneko, Midori: Potential of a Small Indoor Plant on the Desk for Reducing Office Workers’ Stress; in: Hort Technology, 2019, HortTechnology
  • Plants can improve your work life. The mere sight of an indoor plant can reduce stress. Mitteilung der American Society for Horticultural Science über www.eurekalert.org (Abruf am 03.01.2020), EurekAlert!

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Achtsamkeit: Das Patentrezept gegen Stress

Zwei Tassen Kaffee und ein Stück Torte auf einem Holztisch

Studie: Kann Kaffee beim Abnehmen helfen und Diabetes vorbeugen?

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR