• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Chilis schützen das Herz und erhöhen die Lebenserwartung

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
29. Januar 2020
in News
Rote Chilischoten und Chiliflocken auf schwarzem Hintergrund
Laut aktuellen Studien und Expertenmeinungen sollen Chilis die Lebenserwartung verlängern und vor Herzkrankheiten schützen. (Bild: Kenishirotie/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Chili-Esser leben länger

Erst kürzlich kam eine italienische Studie zu dem Ergebnis, dass Menschen, die regelmäßig Chilis essen, eine durchschnittlich erhöhte Lebenserwartung haben. Auch eine renommierte amerikanische Klinik betont, dass Capsaicin – die Substanz, die Chili ihre Schärfe verleiht – offenbar das Herz schützt und sogar Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.

Dr. DeLisa Fairweather ist eine Forscherin im Fachgebiet Herz-Kreislauf-Erkrankungen an der amerikanischen Mayo-Clinic. Die Herz-Expertin fasst die positiven Effekte des im Chili enthaltenen Stoffes Capsaicin zusammen.

Capsaicin wird schon lange als Wirkstoff verwendet

Capsaicin wird schon seit längerem in topischen Cremes verwendet, um Muskelschmerzen und Arthritisschmerzen zu lindern. Doch auch die Herzgesundheit kann durch die scharfe Substanz gefördert werden, wenn sie als Teil einer gesunden Ernährung aufgenommen wird, erläutert Dr. Fairweather.

Gut fürs Herz: Chilis, Peperoni und Paprika

„Chili, Peperoni oder sogar grüne und rote Paprika sind in der Lage, Herzkrankheiten zu reduzieren und die Zahl der Todesfälle durch Herzkrankheiten zu verringern”, berichtet die Herzforscherin. Denn das enthaltene Capsaicin habe entzündungshemmende Eigenschaften.

Warum ist das wichtig für die Herzgesundheit?

Laut Dr. Fairweather treiben Entzündungen die Plaque-Ablagerungen in den Wänden der Blutgefässe voran. Und da Capsaicin Entzündungen reduziert, könne es helfen, diesen Prozess zu verhindern. Zudem trage Capsaicin auch dazu bei, das Immunsystem zu stärken und so das Risiko weiter zu senken.

Capsaicin stärkt das Immunsystem

„Der Verzehr von scharfen Chilischoten könnte wirklich wichtige Vorteile haben, insbesondere in Bezug auf die Fähigkeit, einige Immunzellreaktionen zu reduzieren, die Atherosklerose und Herzinfarkte auslösen“, resümiert Fairweather.

Der genaue Grund hierfür ist noch nicht bekannt

Sowohl das italienische Forschungsteam als auch die Mayo Clinic kennen noch nicht die genauen feinstofflichen Hintergründe für diesen Effekt. Es sei noch weitere Forschung auf diesem Gebiet notwendig, um mehr über Capsaicin und dessen Verbindung zur Herzgesundheit zu erfahren. Dennoch hält Dr. Fairweather den regelmäßigen Verzehr von Chilis im Rahmen einer gesunden Ernährung für eine gute Idee. (vb)

Lesen Sie auch: Häufiger Chili-Verzehr senkt das Todesrisiko.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Marialaura Bonaccio, Augusto Di Castelnuovo, Simona Costanzo, u.a.: Chili Pepper Consumption and Mortality in Italian Adults; in: Journal of the American College of Cardiology, (Veröffentlichung: 16.12.2019), onlinejacc.org
  • Mayo Clinic: Capsaican connection to heart (Veröffentlichung: 27.01.2020), newsnetwork.mayoclinic.org
  • Qiang Li, Yuanting Cui, Rongbing Jin, Hongmei Lang, Hao Yu et al.: Enjoyment of Spicy Flavor Enhances Central Salty-Taste Perception and Reduces Salt Intake and Blood Pressure; in: Hypertension, (Veröffentlichung: 31.10.2017), Hypertension, ahajournals.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Cannabinoide: Vergiftungsfälle durch manipulierte cannabidiolhaltige E-Liquids

Eine Straße voller Autos in der Nacht

Nächtlicher Lärm erhöht das Risiko schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025
ISANA-Reinigungstücher vor weißem Hintergrund

Rückruf bei Rossmann – Reinigungstücher mit Bakterien verunreinigt

7. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR