• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schlechtes Pamlöl: Immer mehr Nahrungsmittel mit billigem Fett zubereitet

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Immer mehr Nahrungsmittel enthalten offenbar billiges Fett. Dies zeigt eine Analyse des
Ratgeberportals „Codecheck“, welche aktuell in Berlin veröffentlicht wurde. Wie die Nachrichtenagentur „dpa-AFX“ berichtet, hatten die Prüfer mehr als 115.000 Lebensmittel näher unter die Lupe genommen und dabei erkannt, dass z.B. die Anzahl der Produkte mit Palmöl seit Beginn der Erhebung deutlich gestiegen ist.

Experten warnen schon länger vor den gesundheitlichen Risiken durch Palmöl
Demnach habe die Analyse des Verbraucherportals ergeben, dass seit Beginn der Erhebung Ende 2012 die Anzahl der Lebensmittel mit Palmöl im Schnitt um 6,5 Prozent gestiegen sei. In Ausnahmefällen wie z.B. bei Nuss- und Schokoladencremes war sogar ein Anstieg von 26 Prozent zu verzeichnen. Hier spielt die weltweit bekannte Nuss-Nougat-Creme „Nutella“ von Ferrero eine zentrale Rolle, welche pro Glas zu 20 Prozent aus Palmöl besteht. Schon vor Wochen hatten Experten in dem ZDF-Wirtschaftsmagazin „Wiso“ vor den gesundheitlichen Risiken durch das pflanzliche Fett gewarnt, welches aus den Früchten und Kernen der Ölpalme gewonnen wird.

Bei der industriellen Verarbeitung von Palmfett entstehen im Zuge der starken Erhitzung gefährliche Schadstoffe (Fettsäureester), welche bereits in geringen Mengen zu erheblichen gesundheitlichen Schädigungen führen können und als krebserregend gelten.

Neben dem betonen Experten immer wieder einen weiteren negativen Aspekt des Palmöls. Denn für die Herstellung werden vor allem in Indonesien in großem Umfang Regenwälder abgeholzt, um ausreichend Platz für die Ölpalmen-Plantagen zu schaffen. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Sternanis - Duftende und gesunde Baumfrucht aus Asien

Schlafmythos oder Wirklichkeit: Müde durch zu viel Schlaf?

Jetzt News lesen

Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR