• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Krise: Gaststätten-Schließung weiterhin verhältnismäßig

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
Quellen ansehen
30. April 2020
in News
Auf einem Schild steht: Wegen Coronavirus geschlossen.
Geschlossen wegen Corona-Krise. (Bild: OFC Pictures/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Verwaltungsgericht: Gaststätten-Schließung weiterhin „verhältnismäßig und zumutbar”

Gaststätten müssen geschlossen bleiben. Dies ist weiterhin „verhältnismäßig und zumutbar”, wie der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg in Mannheim in einem am Mittwoch, 29. April 2020, bekanntgegebenen Eilbeschluss entschied (Az.: 1 S 1068/20). Anders als ein Einkauf diene „ein Restaurantbesuch gerade dem längeren Verweilen”, wodurch sich das Infektionsrisiko erhöhe.

Restaurant-Inhaberin klagte

Er wies damit eine Inhaberin ab, die drei Restaurants in Baden-Württemberg betreibt. Sie meint, der Zwang zur Schließung sei unverhältnismäßig und verstoße gegen den Gleichheitssatz. Ansteckungen oder Erkrankungen in ihren Restaurants seien nicht festgestellt worden. Den Mindestabstand und andere Hygieneregelungen könne sie ebenso einhalten wie Einzelhandels- und Handwerksbetriebe.

Restaurants sind zum „längeren Verweilen” da

Dem folgte der VGH Mannheim nicht. Eine effektive Unterbrechung von Corona-Infektionsketten sei weiterhin „nur durch eine strikte Minimierung physischer Kontakte möglich”. Auch bei Einhaltung des Mindestabstands verbleibe in Restaurants ein Risiko, weil sich viele Personen über längere Zeit gemeinsam in einem geschlossenen Raum aufhalten und die Gäste ständigen Kontakt mit Flächen und Gegenständen haben, etwa Tischen und Besteck. Dem könne auch durch regelmäßiges Desinfizieren nicht ausreichend begegnet werden.

Keine unzulässige Ungleichbehandlung

Auch eine unzulässige Ungleichbehandlung liege nicht vor. Bei Handwerkern lasse sich der Kontakt meist „auf ein Minimum beschränken”. Und während sich die Kunden in Geschäften in der Regel nicht allzu lange aufhalten, sei ein Restaurantbesuch gerade darauf angelegt, zum Essen und Reden länger zu verweilen. Dies, und auch der Verzehr von Speisen und Getränken erhöhe das Infektionsrisiko erheblich.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Sebastian Bertram
Quellen:
  • Eilantrag eines Restaurantbetreibers gegen Corona-Verordnung abgelehnt AZ:: 1 S 1068/20 (veröffentlich 29.04.2020), Verwaltungsgericht Mannheim

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau hält in einer Hand ein Glas Wasser und in der anderen zwei Tabletten

COVID-19: Keine schlechtere Prognose durch Blutdruckmedikamente

Ein Mann und eine Frau joggen zusammen und unterhalten sich dabei.

Ausdauersport stärkt das Immunsystem – aber nicht übertreiben

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Risiko für Herzinfarkte & Schlaganfälle

26. Oktober 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit kann impulsives & rücksichtsloses Verhalten fördern

25. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich beugen schweren Folgeerkrankungen vor

25. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Nahrungsmittel können Risiko deutlich senken

25. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind nachweisbar

25. Oktober 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR