• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Cannabidiol scheint Verhaltensauffälligkeiten zu senken

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
29. Juni 2020
in News
Medizinisches Marihuana kann häufig eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Medikamenten darstellen. (Bild: Africa Studio/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Cannabis als Alternative zu Antipsychotika und Antidepressiva?

Medizinisches Cannabis scheint schwere Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung zu reduzieren. Ein solche Behandlung könnte eine natürliche Alternative zu derzeit verwendeten Methoden darstellen.

Bei einer Pilotstudie unter der Leitung des Murdoch Children’s Research Institute (MCRI) wurde festgestellt, dass Cannabidiol (medizinisches Marihuana) bei Heranwachsenden mit einer geistigen Behinderung die auftretenden Verhaltensauffälligkeiten verringern kann. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „British Journal of Clinical Pharmacology“ publiziert.

Wie viele Menschen nahmen an der Studie teil?

Die kleine randomisierte kontrollierte Studie umfasste lediglich acht Heranwachsende im Alter von 8 bis 16 Jahren. Diese Personen nahmen über einen Zeitraum von acht Wochen entweder Cannabidiol oder ein Placebo ein. Alle Teilnehmenden wurden aus pädiatrischen Kliniken rekrutiert, sowohl aus Krankenhäusern als auch aus privaten pädiatrischen Praxen.

Cannabidiol zur Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten?

Die Forschenden erklärten, dass ihre Studie die erste Untersuchung von Cannabidiol zur Behandlung schwerer Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung sei. Die meisten Teilnehmenden der Studie litten auch unter Autismus.

Auswirkungen von Verhaltensauffälligkeiten

Schwere Verhaltensprobleme wie beispielsweise Reizbarkeit, Aggression und Selbstverletzung sind bei Kindern und Jugendlichen mit einer intellektuellen Behinderung oftmals Auslöser von zusätzlichen Funktionsbeeinträchtigungen, verpassten Lernmöglichkeiten und verminderter Lebensqualität.

Bisher oft Antipsychotika und Antidepressiva

Konventionelle psychotrope Medikamente, einschließlich Antipsychotika und Antidepressiva, werden laut Aussage der Forschungsgruppe von australischen Kinderärzten für fast die Hälfte der jungen Menschen mit einer geistigen Behinderung verschrieben, obwohl es bisher nur wenige Beweise für die Wirksamkeit der Medikamente gibt. Angesichts der extrem schwierig zu behandelnden Verhaltensauffälligkeiten bei diesen Personen seien neue, sicherere Interventionen erforderlich, um diese sehr anfällige Patientengruppe zu behandeln, fügt das Team hinzu.

Nebenwirkungen ein wesentliches Problem

Die derzeit verwendeten Medikamente bergen ein hohes Risiko von Nebenwirkungen, wobei anfällige Menschen mit geistiger Behinderung weniger in der Lage sind, über auftretende Nebenwirkungen zu berichten. Häufige Nebenwirkungen von Antipsychotika, wie beispielsweise Gewichtszunahme und metabolisches Syndrom, haben enorme gesundheitliche Auswirkungen für diese Gruppe von Menschen, die bereits ein erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten aufweist, erklären die Forschenden.

In welchen Fällen wird Cannabidiol derzeit eingesetzt?

Es scheint ein starkes Interesse von Eltern und Medizinern an medizinischem Cannabis als Behandlung von schweren Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung zu geben. Cannabidiol wird bereits zunehmend zur Behandlung einer Reihe von medizinischen und psychiatrischen Erkrankungen bei Erwachsenen sowei gegen Epilepsie bei Kindern eingesetzt.

Was bewirkte Cannabidiol bei der aktuellen Untersuchung?

Durch die Behandlung mit Cannabidiol wurde eine klinisch signifikante Veränderung der Reizbarkeit, Aggression, Selbstverletzung und des Schreiens der Teilnehmenden erreicht. Außerdem erwies sich die Intervention als sicher und wurde von den meisten teilnehmenden Personen gut vertragen, berichten die Forschenden. Die Studie ergab, dass das Cannabidiol im Allgemeinen gut verträglich war, es wurden keine ernsthaften Nebenwirkungen gemeldet. Alle Eltern berichteten, dass sie Familien mit Kindern mit ähnlichen Problemen die Anwendung empfehlen würden, so die Forschungsgruppe.

Weitere Forschung ist bereits geplant

Obwohl die Pilotstudie nicht groß genug war, um endgültige Aussagen treffen zu können, sprechen die ersten Ergebnisse nachdrücklich für eine größere Folgestudie. Nur eine groß angelegte randomisierte kontrollierte Studie kann die endgültigen Ergebnisse liefern, die notwendig sind, um Änderungen der Verschreibungs- und Behandlungsrichtlinien voranzutreiben, betonen die Forschenden. Sie planen bereits eine große Studie, um die Ergebnisse zu überprüfen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Daryl Efron, Jeremy L. Freeman, Noel Cranswick, Jonathan M. Payne, Melissa Mulraney et al.: A pilot randomised placebo‐controlled trial of cannabidiol to reduce severe behavioural problems in children and adolescents with intellectual disability, in British Journal of Clinical Pharmacology (Veröffentlicht 01.06.2020), British Journal of Clinical Pharmacology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Exposition gegenüber Feinstaub gefährdet die Gesundheit und ist mit einer verkürzten Lebenserwartung verbunden. (Bild: marog-pixcells/Stock.Adobe.com)

Luftverschmutzung als Ursache für einen vorzeitigen Tod?

Ernähren sich Menschen in Zeiten von Corona gesünder? (Bild: Space_Cat/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wie hat sich die Ernährung verändert?

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR