• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus: Welches sind die richtigen Desinfektionsmittel?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
25. Juli 2020
in News
Eine Person betätigt einen Desinfektionsmittel-Spender.
Welches sind die richtigen Desinfektionsmitteln zum Schutz vor Coronaviren? (Bild: charnsitr/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Nicht alle Desinfektionsmittel wirken gegen SARS-CoV-2

Desinfektionsmittel sind in der Corona-Pandemie ein wesentlicher Bestandteil des Alltags geworden und viele haben sich auch mit Mitteln für unterwegs versorgt, um zwischendurch bei Bedarf ihre Hände oder Gegenstände desinfizieren zu können. Doch nicht alle Mittel sind gleichermaßen geeignet und mache sind gegen Viren gänzlich unnütz.

Händewaschen und Desinfizieren gehören während der Corona-Pandemie zum Alltag. Vor allem unterwegs sind Gel oder Tuch aber schneller zur Hand als Wasser und Seife. Was ist hier das richtige Mittel?

Schon am Geruch kann man hochwertige Händedesinfektionsmittel erkennen. Diese Gele, Flüssigkeiten oder Tücher riechen deutlich nach dem verwendeten Alkohol Isopropanol oder Ethanol, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen. Charakteristisch sei auch ein kühlendes Gefühl. Riecht ein Mittel nach Chlor, gehört es dagegen nicht auf die Hände.

Gegen das Coronavirus wirken Desinfektionsmittel, die „begrenzt viruzid“ oder „viruzid“ sind. Erstere töten nur behüllte Viren ab – dazu gehören die Coronaviren. Viruzide Mittel töten zusätzlich auch unbehüllte Viren ab.

Steht auf der Flasche „antibakteriell“ oder „bakterizid“, hilft das jedoch nur gegen Bakterien, ist also im Hinblick auf Coronaviren nicht geeignet. Es gibt aber auch Präparate, die beides kombinieren.

Wer im privaten Umfeld Flächen desinfiziert, sollte statt zur Sprühflasche zu greifen, lieber bereits getränkte Tücher oder flüssige Mittel per Tuch benutzen. Denn beim Versprühen können feinste Teilchen eingeatmet werden und die Schleimhäute reizen. Auch von der Wirksamkeit her rät die Apothekerkammer eher zu Tüchern als zu Sprays. (fp; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schadet COVID-19 selbst bei einem leichten Verlauf das Gehirn? (Bild: jalisko/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Drohende Gehirnschäden selbst bei mildem Verlauf

Frau schüttet Speiseöl in eine Pfanne auf dem Herd

Ernährung: Dieses Speiseöl ist besser zum Braten

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR