• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Freunde wichtiger fürs Wohlbefinden als die Familie?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
17. September 2020
in News
Verbessert der Kontakt zu Freunden das Wohlbefinden mehr als der Kontakt zur eigenen Familie? (Bild: Mediteraneo/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Höheres Wohlbefinden durch Kontakt zu Freunden?

Das Zusammensein mit Freunden erhöht das Wohlbefinden von Menschen stärker, als dies beim Kontakt zum Ehepartner beziehungsweise der Ehepartnerin oder eigenen Kindern der Fall ist. Dies scheint aber auf die durchgeführten Aktivitäten zurückzuführen zu sein.

Ist der Kontakt zu den eigenen Kindern und dem Partner beziehungsweise der Partnerin der Schlüssel zu Glück und Wohlbefinden oder macht es Menschen vielleicht sogar glücklicher, wenn sie Zeit mir ihren Freunden verbringen? Eine neue Untersuchung unter Beteiligung von Forschenden der Southern Methodist University sollte Antworten auf diese Fragen finden. Die Ergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of Personality and Social Psychology“ veröffentlicht.

Teilnehmende sollten Aktivitäten bewerten

Für die Untersuchung wurden 400 Teilnehmende gebeten, an verbrachte Zeit mit ihren Freunden oder ihrer Familie zurückzudenken und die dabei durchgeführten Aktivitäten zu identifizieren. Dann sollten sie bewerten, ob die Erlebnisse verschiedene Emotionen hinterlassen haben, beispielsweise Glück oder Zufriedenheit. Jede Emotion wurde auf einer Skala von 0 (fast nie) bis 6 (fast immer) bewertet.

Forschende schätzen Grad des Glücks ein

Diese Informationen und andere Informationen darüber, wie sich die Teilnehmenden zu verschiedenen Zeiten gefühlt haben, ermöglichten den Forschenden den Grad des Glücks und Wohlbefindens einzuschätzen. Die Teilnehmenden berichteten beispielsweise beim Zusammensein mit ihren Freunden über ein höheres Wohlbefinden, als wenn sie Zeit mit ihrem Partner bzw. ihrer Partnerin oder ihren Kindern verbrachten.

Mehr Zeit für angenehme Aktivitäten mit Freunden

Die festgestellten Ergebnisse haben dabei aber mehr mit der Aktivität zu tun, als mit der Person, mit der Zeit verbracht wird, betont die Forschungsgruppe. Dies liegt daran, dass Menschen dazu tendieren, mit Freunden mehr Zeit mit angenehmen Aktivitäten zu verbringen, als es bei Personen aus der Familie der Fall ist. Innerhalb der Familie werde oft auch Zeit für unangenehme Aufgaben aufgebracht, wie beispielsweise Hausarbeit.

Auswirkungen des Kontakts zur eigenen Familie

„Unsere Studie legt nahe, dass das Ergebnis nichts mit der grundlegenden Natur von Beziehungen zwischen Verwandten zu tun hat”, erläutert Studienautor Professor Nathan Hudson in einer Pressemitteilung. So zeigen sich auch viele positive Auswirkungen des Kontakts zur Familie und die Befragten schienen den Umgang mit ihrer Familie wirklich zu genießen. Es hänge allerdings von den Tätigkeiten ab. Zeit mit den Kindern zu verbringen, bedeute beispielsweise oftmals auch mehr Zeit für unangenehme Aktivitäten wie Hausarbeit oder das Fahren der Kinder zum Sport aufzubringen.

Kinderbetreuung wurde positiv bewertet

Allerdings wurde die Kinderbetreuung generell positiv von den Teilnehmenden bewertet. Insgesamt berichteten die Menschen, dass sie sich in Anwesenheit von Freunden, Partnern und Kindern ähnlich wohl fühlten, sobald die Aktivität aus der Gleichung herausgenommen wurde, erklären die Forschenden.

Kosten Sie positive Erlebnisse geistig voll aus

Es ist wichtig, Gelegenheiten für positive Erfahrungen mit der Partnerin bzw. dem Partner und Kindern zu schaffen – und diese positiven Zeiten wirklich geistig auszukosten. Im Gegensatz dazu werden Familienbeziehungen, die nichts anderes als Hausarbeit und Kinderbetreuung beinhalten, wahrscheinlich nicht das Wohlbefinden verbessern, fügt die Forschungsgruppe hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Hudson, N. W., Lucas, R. E., Donnellan, M. B.: Are we happier with others? An investigation of the links between spending time with others and subjective well-being., in Journal of Personality and Social Psychology (abgefragt 17.09.2020), Journal of Personality and Social Psychology
  • Southern Methodist University: The Key to Happiness: Family or Friends? (veröffentlicht 15.09.2020), SMU

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Sehnenbeschwerden können Sportler oft mehrere Wochen aus der Bahn werfen. Oft betroffen sind die Achillessehne, die Kniescheibensehne sowie die Sehnen am Ellenbogen. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)

Sehnenbeschwerden beim Sport vermeiden

Warum ist die Verwendung von E-Zigaretten bei Jugendlichen so beliebt? (Bild: Futografie/Stock.Adobe.com)

E-Zigaretten: Erhöhtes Suchtpotenzial bei Jugendlichen?

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR