• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Cannabis: CBD nicht gleich THC – EuGH beschränkt Handelsbeschränkungen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
21. November 2020
in News
CBD-Tropfen mit Pflanze im Hintergrund
(Bild: Parilov/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Herstellung aus der gesamten Pflanze macht CBD noch nicht zur Droge

Cannabisprodukte dürfen nicht über einen Kamm geschoren und pauschalen Handelsbeschränkungen unterworfen werden. Handelsbeschränkungen sind nur zulässig, wenn dies beim konkreten Produkt aus gesundheitlichen Gründen gerechtfertigt ist, urteilte am Donnerstag, 19. November 2020, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Az.: C-663/18). Danach muss Frankreich wohl den Handel mit Cannabidiol (CBD) zulassen, auch wenn es aus der gesamten Pflanze gewonnen wurde.

In Frankreich dürfen nur Cannabisprodukte gewerblich genutzt werden, die aus den Fasern oder Samen des Hanfs gewonnen wurden. Eine Firma hatte aber Cannabidiol-Öl aus Tschechien importiert, das aus der gesamten Hanfpflanze gewonnen wurde. Verwendet wurde es in sogenannten Liquids für E-Zigaretten.

Geld- und Bewährungsstrafe für Händler

Das Strafgericht in Marseille verurteilte die beiden Geschäftsführer zu Geldstrafen von jeweils 10.000 Euro sowie Bewährungsstrafen von 18 beziehungsweise 15 Monaten. Das Berufungsgericht in Aix-en-Provence legte den Streit dem EuGH vor.

Keine psychotropen Wirkungen oder schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit

Der betonte nun, dass auch für Cannabisprodukte grundsätzlich der freie Warenverkehr gilt. Eine Ausnahme bestehe zwar für „Drogen” und „Suchtstoffe”, dazu zähle das CBD aber nicht. Anders als dem bekannteren THC (Tetrahydrocannabinol) habe das CBD „offenbar keine psychotropen Wirkungen oder schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit”. Ein Handelsverbot, das „auf rein hypothetischen Erwägungen beruht”, sei unzulässig.

Im Streitfall sieht es danach für die beiden Geschäftsführer recht gut aus. Abschließend soll aber das Berufungsgericht Aix-en-Provence klären, ob Frankreich gesundheitliche Risiken doch noch „hinreichend” nachweisen kann. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vitamin-D-Mangel: Diese Lebensmitteln beinhalten Vitamin-D!

Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Ernährung gegen Fettleber: Diese Diät baut Fett in unserer Leber ab

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR