• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Light Lockdown gescheitert? Corona-Neuinfektionen auf neuem Höchstwert

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
11. Dezember 2020
in News
Eine Deutschlandfahne mit einem Loch in dem "COVID-19" steht.
Trauriger Rekord: Das RKI meldet den höchsten Wert an Corona-Neuinfektionen und Todesfällen seit Beginn der Pandemie. (Bild: bekulnis/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rund 30.000 Corona-Neuinfektionen und 600 Tote an einem Tag

Trotz vorherrschendem gemäßigtem Lockdown steigen die Corona-Fallzahlen weiter an. Von Donnerstag auf Freitag, den 11.12.2020 meldet das Robert Koch-Institut (RKI) einen traurigen Rekord: Ein neuer Höchststand an Corona-Neuinfektionen und Todesfällen wurde in Deutschland seit Beginn der Corona-Pandemie erreicht.

Dem RKI zufolge kam es zu 29.875 Neuinfektionen und 598 Todesfällen in Zusammenhang mit COVID-19 (Stand: 11.12.2020, 8:35 Uhr). Zu besonders vielen Neuansteckungen kam es in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. In Mecklenburg-Vorpommern gab es mit Abstand die wenigsten Ansteckungen. Folgende Übersicht zeigt die Zahl der Neuinfektionen in den einzelnen Bundesländern:

  • Baden-Württemberg: 4.212 Neuinfektionen,
  • Bayern: 4.882 Neuinfektionen,
  • Berlin: 1.652 Neuinfektionen,
  • Brandenburg: 1.018 Neuinfektionen,
  • Bremen: 182 Neuinfektionen,
  • Hamburg: 506 Neuinfektionen,
  • Hessen: 1.917 Neuinfektionen,
  • Mecklenburg-Vorpommern: 246 Neuinfektionen,
  • Niedersachsen: 1.427 Neuinfektionen,
  • Nordrhein-Westfalen: 7.033 Neuinfektionen,
  • Rheinland-Pfalz: 1.318 Neuinfektionen,
  • Saarland: 535 Neuinfektionen,
  • Sachsen: 2.809 Neuinfektionen,
  • Sachsen-Anhalt: 648 Neuinfektionen,
  • Schleswig-Holstein: 529 Neuinfektionen,
  • Thüringen: 961 Neuinfektionen.

Über 20.000 Corona-Todesfälle

Die Gesamtzahl an Todesfällen, die mit COVID-19 in Verbindung stehen, steigt in Deutschland somit auf 20.970. Insgesamt zählt das RKI hierzulande 1.272.078 nachgewiesene SARS-CoV-2Infektionen seit Beginn der Pandemie. Rund 942.000 Menschen gelten inzwischen als genesen.

R-Wert steigt über 1

Der Siebe-Tage-R-Wert ist laut dem RKI auf 1,03 gestiegen. Dies bedeutet, dass derzeit 100 Infizierte im Schnitt 103 Menschen mit dem Virus anstecken. Diesen Wert unter 1 zu halten gilt als kritisches Ziel zur Eindämmung der Pandemie.

Kommt der Lockdown schon vor Weihnachten?

Verschiedenen Medienberichten zufolge wollen Bund und Länder nun über einen härteren Lockdown verhandeln. Ein Termin für die Verhandlung wurde noch nicht bekanntgegeben. Kanzlerin Merkel spricht sich für härtere Maßnahmen schon vor Weihnachten aus.

Auch RKI-Präsident Lothar Wieler forderte am Donnerstag, den 10.12.2020 angesichts weiter steigender Infektionszahlen eine drastische Kontaktreduzierung und weitere staatliche Einschränkungen. Es müsse eine Reduzierung der Kontakte um 60 Prozent erzielt werden. Wichtigste Maßnahme sei, dass die von Bund und Ländern beschlossenen Lockerungen über Weihnachten nicht stattfinden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • RKI: COVID-19: Fallzahlen in Deutschland und weltweit (Abruf: 11.12.2020), rki.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann schläft halb aus dem Sofa hängend in einem unordentlichen Zimmer.

Ernährung: Diese Lebensmittel helfen bei Kater

Eine Krankenschwester hilft einem älteren Mann beim Treppensteigen.

Treppensteigen offenbart die Herzgesundheit

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

3. November 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger stammen oft aus verunreinigtem Fleisch

3. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole verbessern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR