• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Maßnahmen: FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr ab nächster Woche

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
13. Januar 2021
in News
Frau mit FFP2-Maske in einem Zug sieht aus dem Fenster
In Bayern muss man beim Einkaufen und im öffentlichen Personennahverkehr am kommender Woche eine FFP2-Maske tragen. (Bild: zigres/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV und im Einzelhandel

Die Neuansteckungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 sind trotz aller ergriffenen Maßnahmen noch immer viel zu hoch. Da die Infektionslage weiterhin sehr angespannt ist, soll es ab kommender Woche zum Teil eine FFP2-Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und beim Einkaufen geben.

Die sogenannten AHA-Regeln (Abstand halten, Hygieneregeln beachten, Alltagsmaske tragen), die zur Eindämmung der Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und der durch den Erreger verursachten Krankheit COVID-19 dienen sollen, reichen offenbar nicht aus. Die Zahlen der Ansteckungen, schweren Erkrankungen und Todesfälle sind nach wie vor auf einem hohen Niveau. Nun sind im Süden des Landes verschärfte Bedingungen beschlossen worden.

Infektionslage weiter angespannt

Wie es auf der Webseite der Bayerischen Staatsregierung heißt, ist die Infektionslage aufgrund der Corona-Pandemie in Bayern und Deutschland weiter sehr angespannt.

„Die bislang ergriffenen Maßnahmen haben leider noch nicht zu dem erhofften spürbaren und nachhaltigen Rückgang der Infektionszahlen geführt. Ziel ist, eine Sieben-Tages-Inzidenz von unter 50 Fällen pro 100.000 Einwohner zu erreichen“, heißt es in einem Bericht aus der Kabinettssitzung vom 12. Januar 2021.

Erst ab diesem Inzidenzwert sei eine sichere Nachverfolgung von Infektionswegen gewährleistet. Als besonders besorgniserregend gilt aktuell das Auftreten stark ansteckender Virusmutationen in einigen Ländern, deren Eintrag und Verbreitung in Bayern und Deutschland vermieden werden muss.

Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske

Mit Blick auf die weiterhin sehr hohe Infektionsdynamik und zur stärkeren Eindämmung des Infektionsgeschehens hat der Bayerische Ministerrat daher für den Freistaat eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske im Öffentlichen Personennahverkehr und im Einzelhandel ab Montag, den 18. Januar 2021, beschlossen.

Die normalen Alltagsmasken, auch Community-Masken oder Mund-Nasen-Bedeckungen genannt, sind zum Schutz der anderen. FFP2-Masken hingegen dienen auch zum Eigenschutz, wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erklärt.

Im Handel sind zahlreiche Produkte erhältlich. Die Masken sind laut dem BfArM vom Hersteller als Einwegprodukte vorgesehen. „Sie sollten regelmäßig gewechselt und nach Verwendung entsorgt werden. Sie müssen dicht am Gesicht sitzen, um ihre Filterleistung entfalten zu können“, schreibt das Institut.

Menschen aus Risikogruppen können – nicht nur in Bayern – Gutscheine für FFP2-Schutzmasken bekommen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bayerische Staatsregierung: Bericht aus der Kabinettssitzung vom 12. Januar 2021, (Abruf: 12.01.2021), Bayerische Staatsregierung
  • Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte: Hinweise des BfArM zur Verwendung von Mund-Nasen-Bedeckungen, medizinischen Gesichtsmasken sowie partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken), (Abruf: 12.01.2021), Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein gesunder Salt mit Quinoa, Bohnen und Spinat.

Ernährung gegen Lockdown-Frust: Dieses Essen beeinflusst die Stimmung

Junge Frau riecht im Garten an Rosen

Coronavirus: Geruchssinn kann wieder antrainiert werden

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR