• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Speiseöl-Rückruf: Rauschwirkungen durch psychoaktiv wirkende Substanzen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. Februar 2021
in News
Brotscheiben, auf die Öl gegossen wird, vor frischen Tomaten
Das Unternehmen Altmühltaler Kürbiskerne ruft Hanföl zurück: Der Grund: Es wurden psychoaktiv wirkende Substanzen festgestellt. (Bild: Magdalena Kucova/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Hanföl wegen psychoaktiv wirkenden Substanzen

Das Unternehmen Altmühltaler Kürbiskerne aus Wellheim (Bayern) hat einen Rückruf für Hanföl gestartet. Nach Angaben des Betriebes wurden in dem Speiseöl psychoaktiv wirkende Substanzen festgestellt, die mit einer Gesundheitsgefahr einhergehen können. Das Produkt sollte nicht verzehrt werden.

Das Unternehmen Altmühltaler Kürbiskerne aus dem bayerischen Wellheim ruft aufgrund einer bestehenden Gesundheitsgefahr den Artikel Hanföl in den 100-, 250- und 500-Milliliter-Flaschen ab dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 15.02.2022 zurück.

Verwirrung und Sinnestäuschungen möglich

„In der Probe Hanföl mit Mindesthaltbarkeitsdatum 15.02.2022 wurden wegen einer Kontamination psychoaktiv wirkende Substanzen festgestellt, die bei akuter Aufnahme in den Körper eine sedative Wirkung besitzen, sowie zu einer verminderten Gedächtnisfunktion und einer Verminderung des diastolischen Blutdrucks führen können“, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

„In hohen Dosen können psychotomimetische Wirkungen mit Verwirrung, Sinnestäuschungen und paranoiden Zuständen auftreten“, heißt es dort weiter.

Aufgrund der möglichen Gesundheitsgefahr sollte das Speiseöl laut Fachleuten besser nicht verzehrt werden.

Lokaler Vertrieb in Bayern und Hessen

Den Angaben zufolge erfolgte der Verkauf des Öls vorwiegend in den Landkreisen Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen, Donau-Ries, Erding und Wetteraukreis.

Kundinnen und Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Das Unternehmen weist darauf hin, dass der Anbau des Hanfes artgerecht mit zertifiziertem (und staatlich freigegebenem) Saatgut erfolgte, dennoch kam es im Öl zur Überschreitung von Grenzwerten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Pressemitteilung: Altmühltaler Kürbiskerne ruft Hanföl zurück, (Abruf: 06.02.2021)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Dreimal höheres Sterberisiko als bei Grippe

Kind mit Flugzeugflügeln und umkreist von Coronaviren springt einer gezeichneten Sonnen entgegen.

Vitamin D und COVID-19: Alle bisher bekannten Erkenntnisse

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Risiko für Herzinfarkte & Schlaganfälle

26. Oktober 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit kann impulsives & rücksichtsloses Verhalten fördern

25. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich beugen schweren Folgeerkrankungen vor

25. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Nahrungsmittel können Risiko deutlich senken

25. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind nachweisbar

25. Oktober 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR