• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Hanföl kann psychoaktiv wirkende Substanzen enthalten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
27. März 2021
in News
Rückruf: Ein Hanföl kann psychoaktive Substanzen enthalten, die einen Rausch auslösen. (Bild: krissikunterbunt/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Dieses Hanföl kann einen ungewollten Rausch auslösen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein Hersteller von Bio-Lebensmitteln informieren über ein kaltgepresstes Hanföl, welches psychoaktiv wirkende Substanzen enthalten kann. Beim Verzehr kann ein ungewollter Rauschzustand ausgelöst werden. Für das Produkt wurde ein Rückruf eingeleitet. Vom Verzehr wird abgeraten.

Der Hersteller Westermair Johann ruft den Artikel „Westermair’s kaltgepresstes Hanföl, naturrein“ in der 250 Milliliter-Flasche zurück. Betroffen sind alle Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01. Juni 2021.

Wo wurde das Hanföl verkauft?

Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde das Hanföl im firmeneigenen Hofladen in Kreuzholzhausen sowie in weiteren Hofläden in Bayern angeboten.

Wo kann das Hanföl umgetauscht werden?

Wie der Hersteller mitteilt, kann das kaltgepresstes Hanföl in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben werden. Dort werde der Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Welche Risiken bestehen beim Konsum des Hanföls?

Laut dem Hersteller ist das oben genannte kaltgepresste Hanföl mit psychoaktiv wirkenden Substanzen kontaminiert, die bei akuter Aufnahme im Körper eine sedative Wirkung hervorrufen. Dies kann mit einer verminderten Gedächtnisfunktion einhergehen sowie zu einer Verminderung des diastolischen Blutdrucks führen. In hohen Dosen können die psychoaktiven Substanzen Verwirrung, Sinnestäuschungen und paranoide Zustände auslösen, warnt der Hersteller.

Um welche psychoaktive Substanz handelt es sich?

Um welche psychoaktiven Substanzen es sich genau handelt, wird nicht bekanntgegeben. Da das Produkt ein naturreines Hanföl ist, handelt es sich bei der Substanz mit hoher Wahrscheinlichkeit um Tetrahydrocannabinol (THC). Dieser Substanz wird der Hauptanteil der berauschenden Wirkung der Hanfpflanze zugesprochen. (vb)

Lesen Sie auch: Mineralwasser-Rückruf: Glasfragmente in Wasserflaschen entdeckt.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Westermair's kaltgepresstes Hanföl, naturrein (veröffentlicht: 26.03.2021), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann wacht gerade aus dem Schlaf auf.

Sommerzeit beginnt: Gesundheitsrisiken bei der Zeitumstellung

Frau verzehrt Brote vor einem Kühlschrank.

Ernährung: Wie lässt sich Heißhunger auf Salziges und Süßes verhindern?

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR