• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Rewe und Penny: Spitze Glassplitter in getrockneten Tomaten entdeckt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
1. April 2021
in News
Ein Einkaufswagen gefüllt mit Lebensmitteln steht in einem Supermarkt.
Verletzungsgefahr: Bei Rewe und Penny werden getrocknete Tomaten zurückgerufen. Offenbar sind Glassplitter in die Produkte geraten. (Bild: Eisenhans/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Warenrückruf: Verletzungsgefahr durch Glasfremdkörper

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, die Supermarktketten Rewe und Penny sowie ein Hersteller von getrockneten Tomaten informieren über einen Warenrückruf. Offenbar sind Glassplitter in mehrere Artikel mit getrockneten Tomaten geraten. Vom Verzehr wird wegen Verletzungsgefahr dringend abgeraten.

Die Firma K. Iraklidis & Söhne AG, Griechenland Korinos ruft mehrere Produkte mit getrockneten Snacktomaten zurück, die bei den Supermärkten Rewe und Penny verkauft wurden. Alle Mindesthaltbarkeitsdaten sind vom Rückruf betroffen. Folgende Produkte werden zurückgerufen:

  • REWE Beste Wahl Snacktomaten mit Meersalz in der 150-Gramm-Verpackung
  • REWE Beste Wahl Snacktomaten mit Kräutern in der 150-Gramm-Verpackung
  • ORTO MIO Snacktomaten mit Meersalz in der 150-Gramm-Verpackung

Achtung: Kleine transparente Glasfremdkörper

Nach Angaben des Herstellers handelt es sich bei den Fremdkörpern um kleine, spitze, transparente Glasfremdkörper. „Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden“, warnt Penny in einer Kundeninformation zu dem Rückruf.

Wo können die Tomaten umgetauscht werden?

Kundinnen und Kunden, die die oben genannten Produkte bereits gekauft haben, sollten diese nicht konsumieren, sondern in die jeweilige Einkaufstätte zurückbringen. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. Unter der E-Mail-Adresse picanto@iraklidis.gr beantwortet der Verbraucherservice der Firma K. Iraklidis & Söhne AG eventuelle Rückfragen.

Welche Verletzungsgefahr besteht beim Verzehr?

Die möglicherweise enthaltenen Glassplitter sind laut Hersteller klein, spitz und transparent. Sie könnten also leicht übersehen oder mit dem enthaltenen Meersalz verwechselt werden. So drohen bei der Verarbeitung beispielsweise Schnitt- oder Stichverletzungen sowie Verwundungen im Mund- und Rachenraum beim Kauen und Schlucken der Tomaten. Werden die Glasfremdkörper verschluckt, können innere Verletzungen im Magen-Darm-Trakt nicht ausgeschlossen werden. Zudem besteht das Risiko, dass sich Fremdkörper im Organismus festsetzen und Entzündungen anstoßen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Snacktomaten (veröffentlicht: 31.03.2021), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Tasse Kakao steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Wie Kakao das Herz schützt

Mann schaut auf seine Glatze.

Warum Stress Haarausfall verursacht

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR