• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nach Jahren des Rückgangs: Zahl der Organspender gestiegen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
16. Januar 2016
in News
Teile den Artikel

Zahl der Organspender in Deutschland leicht gestiegen
Über 10.000 schwer kranke Menschen in Deutschland warten derzeit auf die Transplantation eines Organs. In vielen Fällen könnte die Transplantation lebensrettend sein. Nach Jahren des Rückgangs ist die Zahl der Organspender hierzulande wieder leicht gestiegen.

Zahl der Organspender leicht gestiegen
Mehr als 10.000 schwer kranke Menschen in Deutschland warten derzeit auf die Transplantation eines – in vielen Fällen lebensrettenden – Organs. Um ein solches zu erhalten, muss es auch einen passenden Spender geben. Die Chance, dass ein solcher gefunden wird, war in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Ein wesentlicher Grund dafür war der Umstand, dass mehrere Transplantationsskandale hierzulande viele Menschen so verunsicherten, dass sie nicht mehr bereit waren, sich als potentielle Spender registrieren zu lassen. Im letzten Jahr war die Bereitschaft zur Organspende wieder leicht gestiegen. Und erst vor wenigen Monaten bekamen rund 70 Millionen Versicherte einen Organspendeausweis per Post zugeschickt. Nun ist die Zahl der Organspender wieder etwas gestiegen.

Spenderzahlen waren nach Skandalen stark eingebrochen
Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge ist die Zahl der Organspender in Deutschland nach Jahren des Rückgangs zumindest wieder leicht gestiegen. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) in Frankfurt teilte demnach mit, dass 2015 bundesweit 877 Menschen zu Organspendern wurden, das seien 1,5 Prozent mehr gewesen als noch ein Jahr zuvor. Im Jahr 2014 hatten bundesweit 864 Menschen Organe gespendet. Laut der DSO zeigte sich die Spenderzahl damit erstmals wieder in etwa stabil, nachdem sie nach Manipulationen an den Wartelisten in den Jahren 2012 und 2013 stark eingebrochen war. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Potenzstörungen: Ein wenig Wein und Sport schützen vor Impotenz

Zika-Virus-Warnung: Schwangere sollten momentan nicht nach Lateinamerika verreisen

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR