• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf von Keksen: Verletzungsgefahr durch Fremdkörper

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
24. September 2021
in News
Leerer Einkaufswagen im Supermarkt
Schokoladenkekse werden aufgrund einer bestehenden Verletzungsgefahr durch möglicherweise enthaltene Fremdkörper zurückgerufen. (Bild: Eisenhans/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Cookies werden wegen Verletzungsgefahr zurückgerufen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie das Handelsunternehmen GEPA informieren über einen Rückruf von Keksen. In den betroffenen Produkten können sich möglicherweise kleine Fremdkörper befinden. Eine Verletzungsgefahr beim Verzehr kann deshalb nicht ausgeschlossen werden. Vom Konsum der Cookies wird daher abgeraten.

Die GEPA (Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH) ruft das Produkt „Bio Schoko Cookies“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21. Mai 2022 zurück. Die betroffenen Waren haben die Artikelnummer 8911924 sowie den EAN Code 4013320247808. Laut GEPA wird nur diese eine Charge der Kekse zurückgerufen.

Produktabbildung "GEPA Bio Schoko Cookies"
Diese Sckoko Cookies mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21.05.2022, der Artikelnummer 8911924 und dem EAN Code 4013320247808 werden zurückgerufen. (Bild: Fa. GEPA mbH)

Fremdkörper in Schokoladenkeksen entdeckt

Laut einem Informationsschreiben der GEPA zum Rückruf wurden in einer Packung des Artikels Fremdkörper gefunden. Man könne nicht ausschießen, dass sich auch in anderen Packungen der Charge Fremdkörper befinden. Diese Fremdkörper können beim Verzehr eine Verletzungsgefahr darstellen. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wurde deshalb ein Rückruf eingeleitet.

Wie kamen die Fremdkörper in die Kekse?

Wie die Fremdkörper in die Kekse gelangt sind, ist derzeit nicht bekannt. Die GEPA klärt nach eigenen Angaben im intensiven Austausch mit dem Verarbeiter, wie es in diesem Fall zu einer Verunreinigung durch Fremdkörper kommen konnte und wie dies in Zukunft vermieden werden kann.

Wo wurden die Bio Schoko Cookies verkauft?

Die Cookies konnten über verschiedene Einkaufsstätten sowie über den Onlinehandel erworben werden. Beispielsweise sind die Kekse bei der Supermarktkette REWE im Sortiment. Auch in verschiedenen Reformhäusern und Bioläden werden die Cookies angeboten.

Wo können die Cookies umgetauscht werden?

Verbraucherinnen und Verbraucher, die die oben genannten Kekse gekauft haben, sollten diese nicht mehr konsumieren. Stattdessen können die Packungen in der jeweiligen Verkaufsstätte abgegeben werden. Dies zählt auch für bereits angebrochene Waren. Der Kaufpreis werde dort erstattet. Zwischenhändler, die die Kekse im Einzelhandel anbieten, werden gebeten, sich bezüglich der Erstattung an den Ansprechpartner beziehungsweise die Ansprechpartnerin im GEPA-Vertrieb zu wenden. (vb)

Lesen Sie auch: Rückruf: Gefährliche Listerien im Schinken entdeckt.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Bio Schoko Cookies (veröffentlicht: 24.09.2021), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann fasst sich an die Brust, rechts daneben dargestellt sein Blutgefäßesystem mit rot leuchtendem Herz.

Vorhofflimmern: Warum Herzstolpern nicht ignoriert werden sollte

Ein Arzt zeigt einem Mann Bilder einer Prostata,

Prostatakrebs: Verbesserte Behandlung durch zwei neu identifizierte Subtypen

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR