• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Übergewicht mit subklinischen Herzschäden verbunden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. Oktober 2021
in News
Arzt misst bei übergewichtiger Frau den Bauchumfang
Wenn Menschen über einen langen Zeitraum ihres Lebens an Übergewicht oder Fettleibigkeit leiden, hat dies schwerwiegende Auswirkungen auf die Herzgesundheit. (Bild: andriano_cz/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Auswirkungen von Übergewicht auf die Herzgesundheit

Über einen Zeitraum von Jahrzehnten übergewichtig oder fettleibig zu sein, kann schadhafte Auswirkungen auf die Gesundheit des Herzens haben. Dies ist vor dem Hintergrund, dass immer mehr Menschen Probleme mit ihrem Gewicht haben, besonders besorgniserregend, doch verdeutlich auch, dass durch effektive Maßnahmen zur Gewichtskontrolle viele der auftretenden schweren Schäden am Herzen verhindert werden könnten.

In einer aktuellen Untersuchung unter Beteiligung von Forschenden der University of Oslo wurde festgestellt, dass Personen mit stabilem Übergewicht oder stabiler Fettleibigkeit erhöhte Werte von kardialem Troponin I aufweisen, einem hochempfindlichen Marker für subklinische Herzschäden. Ihr Herz nimmt demnach Schaden, auch wenn noch keine Symptome auftreten. Die Studie wurde in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of Internal Medicine“ publiziert.

Teilnehmende wurden vier Jahre überwacht

Für die neue Forschungsarbeit wurden insgesamt 9.739 Erwachsene mit stabilem Normalgewicht, stabilem Übergewicht und stabiler Fettleibigkeit über fast vier Jahrzehnte hinweg medizinisch überwacht.

So wurde laut Aussage der Fachleute festgestellt, dass sich bei Menschen, welche während des Untersuchungszeitraums unter stabilen Übergewicht oder stabiler Fettleibigkeit litten, höhere Werte von kardialem Troponin I zeigten. Troponin I ist eine wichtige Komponente für die Muskelkontraktion und ein hochempfindlicher Marker für subklinische Herzschäden.

Der festgestellte Zusammenhang zwischen dem Gewicht und kardialem Troponin I war sowohl bei Personen mit als auch ohne Diabetes vorhanden, berichtet das Team.

Übergewicht schadet dem Herzen bevor Symptome auftreten

„Der Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und offenkundigen Herzerkrankungen ist hinlänglich bekannt, aber in dieser Studie zeigen wir, dass langjähriges Übergewicht der Herzgesundheit schadet, noch bevor Symptome auftreten”, erläutert Studienautor Dr. Magnus N. Lyngbakken, der am Akershus University Hospital und der University of Oslo in Norwegen tätig ist, in einer Pressemitteilung.

Gewichtskontrolle schützt vor Herzkrankheiten

Nach Ansicht des Experten, unterstreichen die Ergebnisse der Studie die Bedeutung der Gewichtskontrolle bei der Vorbeugung von schweren Herzkrankheiten, wie beispielsweise Herzinsuffizienz. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Magnus Nakrem Lyngbakken, James A. de Lemos, Kristian Hveem, Helge Røsjø, Torbjørn Omland: Lifetime obesity trends are associated with subclinical myocardial injury: The Trøndelag health study; in: Journal of Internal Medicine (veröffentlicht 19.10.2021), Journal of Internal Medicine
  • Wiley: Lifetime excess weight linked to subclinical heart injury (veröffentlicht 20.10.2021), Wiley

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau steht mit nachdenklicher Körperhaltung vor einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Fertiggericht wegen krebserregender Substanz

Bildliche Darstellung einer Krebszelle.

Krebs: Neue Behandlung kann Immunsystem reaktivieren

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR