• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
Weiter
Zurück

Rückruf für Fertiggericht wegen krebserregender Substanz

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
20. Oktober 2021
in News
Eine Frau steht mit nachdenklicher Körperhaltung vor einem Regal im Supermarkt.
In einem Fertigprodukt wurden Rückstände eines Desinfektionsmittel nachgewiesen, welches als krebserregend und erbgutverändernd eingestuft wird. Ein Rückruf wurde eingeleitet. Vom Verzehr wird abgeraten. (Bild: Gina Sanders/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ethylenoxid in gefriergetrockneter Nahrung

Ein international tätiger Hersteller und Händler von Sportartikeln ruft ein gefriergetrocknetes Fertigprodukt zurück. Es bestehe ein „potentielles Sicherheitsrisiko“ aufgrund enthaltener Rückstände des Desinfektionsmittels Ethylenoxid, das in der EU nicht für den Gebrauch in der Lebensmittelindustrie zugelassen ist. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung hat Ethylenoxid bei Menschen eine krebserregende und erbgutverändernde Wirkung.

Die DECATHLON Deutschland SE & Co. KG ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Trekking-Nahrung „FORCLAZ Reis mit Hähnchencurry glutenfrei gefriergetrocknet“ in der 120 Gramm Packung aus der Charge 16621003 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15. Juni 2024 zurück (die Angaben sind auf der Rückseite des Produktes aufgedruckt). In dem Fertiggericht wurde ein nicht zulässiger Ethylenoxid-Gehalt festgestellt.

Produktabbildung "FORCLAZ Reis mit Hähnchencurry glutenfrei gefriergetrocknet"
Diese Trekking-Nahrung aus der Charge 16621003 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.06.2024 wird zurückgerufen. (Bild: decathlon.de)

Wann und wo wurden die Fertiggerichte verkauft?

Nach Angaben des Herstellers wurden die restlichen Produkte der Charge bereits aus dem Verkauf genommen. Die vom Rückruf betroffene Ware wurde zwischen dem 28. Juni 2021 und einschließlich dem 16. August 2021 angeboten. Erworben werden konnte das Fertiggericht über DECATHLON-Filialen sowie über den Online-Handel.

Wo können die Produkte umgetauscht werden?

DECATHLON bittet die Kundinnen und Kunden, die oben genannte Ware nicht mehr zu verwenden. Stattdessen sollten die vom Rückruf betroffenen Produkte in der nächstgelegenen DECATHLON-Filiale zurückgeben werden. Dort erhalten die Verbraucherinnen und Verbraucher eine Erstattung oder einen Umtausch. Der Rückruf gilt auch für bereits angebrochene Produkte.

Fragen zum Rückruf?

Der DECATHLON-Kundendienst steht von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer +49 (0) 6202 97 81 300 für Rückfragen zur Verfügung.

Weitere DECATHLON-Rückrufe wegen Ethylenoxid?

Erst kürzlich rief die DECATHLON Deutschland SE & Co. KG fünf Nahrungsergänzungsmittel zurück, die ebenfalls mit Ethylenoxid kontaminiert waren. Für weitere Informationen lesen Sie den Artikel „Rückruf für Nahrungsergänzungsmittel wegen krebserregenden Substanzen“. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • BfR: Gesundheitliche Bewertung von Ethylenoxid-Rückständen in Sesamsamen (Stand: 01.09.2021), bfr.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bildliche Darstellung einer Krebszelle.

Krebs: Neue Behandlung kann Immunsystem reaktivieren

Ein Junge sitzt vorm Fernseher, isst Chips und trinkt Cola.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Belastung in der Jugend beeinflusst späteres Risiko

Jetzt News lesen

Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Affenpocken: Infektionen über kontaminierte Oberflächen?

2. Juli 2022
Erschöpfte Seniorin reibt sich die Nasenwurzel

Herzschwäche bei Frauen: Symptome eines schwachen Herzens erkennen

2. Juli 2022
Patient wird auf Intensivstation künstlich beatmet

COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen

2. Juli 2022
Eine Frau mit schmerzhaften Gesichtsausdruck legt sich eine Hand auf den Nacken.

Schmerzen ohne Medikamente lindern – Implantierbare Kühlung könnte helfen

2. Juli 2022
Würfel mit Buchstaben, die das Wort "OMIKRON" bilden, liegen auf einer Mund-Nasen-Schutzmaske.

Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter

1. Juli 2022
Frau mit Sonnencreme in Form einer Sonne auf dem Rücken

Wann wird Sonnenschutzmittel schlecht und welche Folgen drohen?

1. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR