• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Krebserregende Substanz in Nahrungsergänzungsmittel entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
27. Dezember 2021
in News
Tabletten auf einem Holztisch
Die P&G Health Germany GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel „Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (Aktiv-Osteo)“ wegen nachgewiesenen Rückständen von 2-Chlorethanol zurück. (Bild: Lothar Drechsel/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Nahrungsergänzungsmittel wegen 2-Chlorethanol

Die P&G Health Germany GmbH hat einen Rückruf für den Artikel „Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (Aktiv-Osteo)“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens aus dem hessischen Schwalbach am Taunus wurden in dem Nahrungsergänzungsmittel Rückstände von 2-Chlorethanol nachgewiesen. Dabei handelt es sich um ein Abbauprodukt von Ethylenoxid, einer Substanz, die als krebserregend eingestuft wird.

Die P&G Health Germany GmbH aus Schwalbach am Taunus (Hessen) ruft das Produkt „Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (Aktiv-Osteo)“ zurück. Der Grund für die Maßnahme: In einigen Produktionschargen dieses Artikels wurden Rückstände von 2-Chlorethanol nachgewiesen.

Rückruf für diverse Chargen

Laut einem Aushang, den das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, sind von dem Rückruf die folgenden aufgeführten Produkte von Procter & Gamble mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) von 01/22 bis 05/23 betroffen:

  • Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (30 St.), PZN: 14371711, MHD 01/2022
  • Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (30 St.), PZN: 14371711, MHD 06/2022
  • Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (30 St.), PZN: 14371711, MHD 07/2022
  • Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (30 St.), PZN: 14371711, MHD 08/2022
  • Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (30 St.), PZN: 14371711, MHD 04/2023
  • Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (30 St.), PZN: 14371711, MHD 05/2023
  • Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (60 St.), PZN: 14371728, MHD: 05/2022
  • Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (60 St.), PZN: 14371728, MHD: 07/2022
  • Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (60 St.), PZN: 14371728, MHD: 08/2022
  • Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (60 St.), PZN: 14371728, MHD: 01/2023
  • Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (60 St.), PZN: 14371728, MHD: 03/2023
  • Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium (60 St.), PZN: 14371728, MHD: 04/2023

„Wir bitten Verbraucherinnen und Verbraucher, die im Besitz eines betroffenen Produktes sind, sich unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 588 9202 mit unserem Verbraucher-Service in Verbindung zu setzen. Die Hotline ist werktäglich von 9 bis 17h besetzt“, schreibt das Unternehmen.

Abbauprodukt von Ethylenoxid

Bei 2-Chlorethanol handelt es sich um ein Abbauprodukt von Ethylenoxid, einem farblosen Gas, das in manchen Ländern wie etwa Indien, den USA oder Kanada zum Besprühen von Lebensmitteln eingesetzt wird, um Bakterien und Pilze abzutöten, erklärt die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Webseite.

In der Europäischen Union ist diese Substanz schon seit 1991 in Pflanzenschutzmitteln verboten. Als Desinfektionsmittel ist Ethylenoxid jedoch erlaubt, es darf aber nicht in Kontakt mit Lebensmitteln kommen. Ethylenoxid ist laut den Fachleuten erbgutverändernd und krebserzeugend.

Allerdings wurden in den Nahrungsergänzungsmitteln kein Ethylenoxid, sondern lediglich dessen Abbauprodukt 2-Chlorethanol gefunden. Ethylenoxid war laut Angaben des Herstellers in keiner Produktprobe nachweisbar. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Ethylenoxid, (Abruf: 26.12.2021), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
3D-Darstellung des Gehirns

Hirnalterung: Kognitive Einschränkungen durch Bildung besser kompensiert

Korb voll Obst und Gemüse.

Ernährung: Diese Lebensmittel enthalten am meisten Vitamin-C

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR