• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Netto: Eingelegtes Gemüse kann Glasscherben enthalten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
24. Juni 2022
in News
Eine Frau im Supermarkt mit einem Smartphone in der Hand.
Netto informiert über einen Rückruf von Einmach-Gemüse aufgrund möglicherweise enthaltener Glasscherben. (Bild: Tijana/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Netto ruft eingelegtes Gemüse wegen Verletzungsgefahr zurück

Die Firma Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG informiert über einen bundesweiten Rückruf. Bei dem betroffenen eingelegten Gemüse besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr beim Konsum durch möglicherweise enthaltene Glasscherben. Vom Verzehr der folgenden Ware wird daher dringend abgeraten.

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wird der Artikel „Satori Bambussprossen in Streifen“ im 330 Gramm-Glas zurückgerufen. Alle Mindesthaltbarkeitsdaten der eingelegten Sprossen sind von dem Rückruf betroffen. Die Bambussprossen wurden in ganz Deutschland bei Filialen von Netto Marken Discount angeboten.

Andere „Satori“-Artikel nicht betroffen

Nach Angaben von Netto wurde die betroffene Ware bereits aus den Verkaufsregalen entfernt. Der Discounter versichert, dass andere Produkte der Marke „Satori“ nicht von dem Rückruf betroffen sind.

Angaben zum Umtausch

Verbraucherinnen und Verbraucher, die die oben genannten Bambussprossen bereits gekauft haben, können diese in einer beliebigen Netto-Filiale abgeben. Der Kaufpreis werde dort zurückerstattet. Eine Vorlage des Kassenbons ist dafür nicht erforderlich, wie Netto in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf auf der Webseite des Unternehmens mitteilt.

Fragen zum Rückruf?

Unter der Rufnummer 0800 200 0015 beantwortet der Kundenservice von Netto von Montag bis Samstag (6.00 Uhr bis 22.30 Uhr) eventuelle Fragen zu dem Rückruf.

Mögliche Gesundheitsrisiken durch Glasscherben in Lebensmitteln

Von Glasscherben in Lebensmitteln gehen verschiedene Gesundheitsgefahren aus. Je nach Größe, Form und Schärfe der Fremdkörper sind Stich- und Schnittverletzungen an Händen, im Mundraum und Rachen möglich. Auch Zähne könnten durch das Glas beschädigt werden. Zudem sind innere Verletzungen, Entzündungen und Atembeschwerden nicht ausgeschlossen, wenn die Glasscherben verschluckt werden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Post-COVID-Symptome mit veränderter Darmflora verbunden

Bild einer Krebszelle.

Krebs: Welche Rolle spielt die Tageszeit bei der Metastasierung?

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt mehr als die bloße Anzahl

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR