• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei dm-Drogerien: Produkt mit Salmonellen kontaminiert

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
15. Dezember 2022
in News
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm
Die Drogerie-Kette dm startet einen bundesweiten Rückruf. In einem Produkt wurden Erreger für schwere Durchfallerkrankungen nachgewiesen. (Bild: Maren Winter/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

dm startet Rückruf aufgrund von krankmachenden Bakterien

Deutschlands beliebteste Drogerie-Kette dm ruft einen Artikel zurück, der die Gesundheit der Kundinnen und Kunden gefährden kann. Offenbar wurden in dem betroffenen Produkt Salmonellen nachgewiesen – ein Erreger, der schwere Durchfallerkrankungen verursachen kann. Für bestimmte Personengruppen können Salmonellen sogar lebensbedrohlich sein.

Zurückgerufen wird das Produkt „dmBio Pfeffer schwarz, ganze Körner“ in der 70 Gramm Packung. Vom Rückruf betroffen sind alle Artikel mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 09/2025 sowie 11/2025. Das Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf der Rückseite der Verpackung.

Pfeffer wurde in ganz Deutschland angeboten

Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde der Pfeffer bundesweit in alle dm-Filialen vertrieben. Laut dm kann nicht ausgeschlossen werden, dass die oben genannte Ware mit Salmonellen kontaminiert ist. Dies stellte die Drogerie-Kette im Rahmen von Eigenkontrollen fest. Vom Verzehr des Pfeffers wird daher dringend abgeraten.

Wie äußert sich eine Salmonellen-Infektion?

„Der Verzehr von mit Salmonellen belasteten Lebensmitteln kann Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich Erbrechen und leichtes Fieber auslösen“, berichtet dm in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf.

Bei den meisten Personen klingen die Beschwerden nach einigen Tagen von allein wieder ab. Einige Betroffene entwickeln schwere oder lange anhaltende Verläufe. Bei Kleinkindern oder älteren Erwachsene kann die mit der Krankheit einhergehende Dehydrierung stark ausgeprägt sein.

In selten Fällen drohen schwere Verläufe

In seltenen Fällen kann es zu Komplikationen wie starken Darmentzündungen oder einer Blutvergiftung (Sepsis) mit hohem Fieber kommen. In extremen Fällen, überwiegend bei sehr alten und abwehrgeschwächten Betroffenen, können Salmonellen sogar zum Tod führen. Laut dem Robert Koch-Institut liegt die Gesamtletalität bei unter 0,1 Prozent.

Wer den oben genannten Pfeffer konsumiert hat und innerhalb der nächsten Tage schwere oder anhaltenden Beschwerden entwickelt, sollte ärztliche Hilfe suchen und auf eine mögliche Infektion mit Salmonellen hinweisen.

Pfeffer kann bei dm reklamiert werden

Laut dm wurde der restliche betroffene Pfeffer bereits aus dem Verlauf entfernt. Kundinnen und Kunden, die den Pfeffer bereits gekauft haben, können diesen in einem beliebigen dm-Markt abgeben. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Produkt bereits geöffnet wurde. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „dmBio Pfeffer schwarz, ganze Körner, 70 g“ (veröffentlicht: 15.12.2022)
  • RKI: Ratgeber Salmonellose (Stand: 01.04.2016), rki.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine junge Frau liegt krank im Bett.

Grippe: Naturstoffe zur Bekämpfung von Influenza-Viren

Darstellung des Darmmikrobioms

Ernährung: Diese Lebensmittel stärken die Darmflora

Jetzt News lesen

Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt kann Entzündungen, Herzkrankheiten & frühzeitigen Todesfällen vorbeugen

20. Oktober 2025
Illustration über den Aufbau einer Zelle.

Krebs: Wie Bakterien in Tumoren die Behandlung gefährden

20. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Wie beeinflussen grüner Tee, Kaffee & Koffein unsere Lebenserwartung?

20. Oktober 2025
Grafische Darstellung des krankheitserregenden Pilzes Candida auris.

Ätherisches Öl wirkt gegen Candida-Pilzinfektionen

20. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR