• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
7. Februar 2023
in News
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.
Fast alle Menschen, die mit Grippe in ein Krankenhaus eingeliefert werden, haben mindestens eine chronische Krankheit. (Bild: patrikslezak/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Grippe: Fast alle ins Krankenhaus Eingelieferte haben eine Grunderkrankung

Erst kürzlich wurde berichtet, dass in verschiedenen Ländern die Todesfälle durch Grippe sprunghaft gestiegen sind. Zudem sorgt die Influenza für zahlreiche Krankenhauseinweisungen. Die meisten, der mit Grippe in eine Klinik eingelieferten Personen haben eine chronische Krankheit.

Laut einer Mitteilung der American Heart Association (AHA) fordern führende Gesundheitsorganisationen die Menschen auf, sich gegen Grippe impfen zu lassen, falls sie dies noch nicht getan haben. Im Vergleich zur milden Grippesaison im letzten Jahr gab es in den USA bereits mehr als dreimal so viele grippebedingte Todesfälle.

Aufruf zur Impfung

Die AHA, die American Lung Association sowie die American Diabetes Association tun sich zusammen, um eine Botschaft an Menschen zu senden, die den Grippeimpfstoff dieser Saison noch nicht erhalten haben: Es ist noch nicht zu spät, sich und andere zu schützen, indem sie sich gegen Influenza impfen lassen.

Die Grippe hat für viele Menschen mit chronischen Erkrankungen schwerwiegende Komplikationen, die zu Krankenhausaufenthalten oder in einigen Fällen zum Tod führen können. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention hatten in den letzten Jahren etwa neun von zehn Menschen, die wegen der Grippe im Krankenhaus waren, mindestens eine Grunderkrankung.

Zu den zugrunde liegenden Gesundheitszuständen, die Erwachsene häufig einem höheren Risiko für Grippekomplikationen aussetzen, gehören Herzerkrankungen, Schlaganfälle in der Vorgeschichte, Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, Fettleibigkeit und chronische Lungenerkrankungen wie Asthma, Mukoviszidose und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).

Risiko für Komplikationen

„Erwachsene mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind einem erheblichen Risiko von Komplikationen ausgesetzt, wenn sie sich mit Grippe infizieren“, erläutert Dr. Eduardo Sanchez von der AHA.

„Wenn Sie beispielsweise an einer Herzerkrankung leiden und nicht gegen die Grippe geimpft sind, ist die Wahrscheinlichkeit, innerhalb einer Woche nach der Infektion einen Herzinfarkt zu erleiden, sechsmal höher“, so der Experte.

„Der Grippeimpfstoff kann doppelt schützen – vor der schlimmen Grippe und vor ihren Komplikationen. Während früher in der Saison ideal ist, haben wir noch länger Grippesaison, und es ist besser, jetzt eine zu bekommen, als gar nicht.“

Durch die Impfung schützen Personen nicht nur sich selbst, sondern auch diejenigen in ihrer Umgebung, die möglicherweise nicht geimpft werden können oder eine geschwächte Immunantwort auf Impfstoffe haben.

Ausbreitung der Influenza verlangsamen

„Selbst ein kleines Atemwegsvirus kann für jemanden mit einer Lungenerkrankung schwerwiegend sein, und die Grippe ist eine besondere Herausforderung“, sagt Dr. Albert Rizzo von der American Lung Association.

„Es ist zwingend erforderlich, dass wir die Ausbreitung der Grippe in diesem Jahr so weit wie möglich verlangsamen, um die Zahl der Fälle und Krankenhauseinweisungen weiter zu verringern und unsere am stärksten gefährdeten Angehörigen zu schützen.“

Viele dieser chronischen Erkrankungen setzen Personen auch einem höheren Risiko für Komplikationen durch COVID-19 aus, daher ist es wichtig, auch über den COVID-Impfstoff auf dem Laufenden zu bleiben.

Fachleute sagen, dass es sicher ist, einen Grippeimpfstoff zusammen mit einer COVID-19-Auffrischimpfung zu erhalten.

Für wen die Impfung empfohlen wird

Wie das Robert Koch-Institut (RKI) schreibt, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Influenza-Impfung:

  • für alle Menschen ab 60 Jahre,
  • für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon und bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon,
  • für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie beispielsweise chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie zum Beispiel Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV),
  • für Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt Lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.

Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem:

  • Personen mit erhöhter Gefährdung (wie medizinisches Personal),
  • Menschen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr sowie
  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.

Risikofaktor Diabetes

„In den letzten Jahren hatte fast ein Drittel der Menschen, die aufgrund der Grippe ins Krankenhaus eingeliefert wurden, Diabetes“, erklärt Dr. Robert Gabbay von der American Diabetes Association.

„Die Auswirkungen jeder Krankheit können eine Bedrohung für jemanden mit Diabetes darstellen, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Menschen, die mit Diabetes leben, andere Komplikationen wie Herzerkrankungen und Nierenerkrankungen haben“, so der Mediziner.

„Es wird allen Anspruchsberechtigten empfohlen, sich über alle jährlichen Impfungen und den COVID-19-Impfstoff auf dem Laufenden zu halten, insbesondere denjenigen, die mit Diabetes und anderen chronischen Krankheiten leben.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • American Heart Association: Most people hospitalized with the flu have a chronic illness, (Abruf: 07.02.2023), American Heart Association
  • Robert Koch-Institut: Für wen wird die Impfung gegen die saisonale Influenza empfohlen?, (letzter Abruf: 29.01.2024)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

Eine Frau fasst sich ans Herz.

Herzkrankheiten: Erfolg bei der Verringerung der Todesfälle - außer bei jungen Frauen

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR