• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Darum ist kaltgepresstes Rapsöl so gesund

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. Mai 2023
in News
Kaltgepresstes Rapsöl ist sehr gesund, wenn man darauf achtet, es möglichst nur in kalten Speisen zu verwenden, um zu vermeiden, dass bei der Überschreitung des Rauchpunkts schädliche Stoffe freigesetzt werden. (Bild: Kathleen Rekowski/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Kaltgepresstes Rapsöl ist dank verschiedener Inhaltsstoffe mit einer Vielzahl von vorteilhaften gesundheitlichen Auswirkungen verbunden. So wirkt es unter anderem antioxidativ, fördert die kardiovaskuläre Gesundheit und hemmt Entzündungen.

In der Vergangenheit hat das Interesse an kaltgepresstem Rapsöl stark zugenommen, was auf dessen vorteilhafte Nährwerteigenschaften zurückzuführen ist. In dem englischsprachigen Fachbuch „Cold Pressed Oils“ berichtet Sook Chin Chew von der Xiamen University Malaysia über die Inhaltsstoffe von kaltgepresstem Rapsöl und wie sich diese auf die Gesundheit auswirken.

Viele Menschen weltweit verwenden Rapsöl

Rapsöl wird aus den Samen der Raps-Pflanze (Brassica napus) gewonnen und ist eines der am meisten verwendeten Speiseöle auf der Welt. Auch in Deutschland wird das Öl in vielen Küchen regelmäßig zur Zubereitung von Mahlzeiten genutzt.

Bei Rapsöl unterscheidet man zwischen zwei Hauptarten. Dabei handelt es sich um raffiniertes Rapsöl und kaltgepresstes Rapsöl.

Raffiniertes Rapsöl

Bei der Herstellung von raffiniertem Rapsöl werden chemische Lösungsmittel verwendet, anschließend wird das Öl raffiniert, um Verunreinigungen zu entfernen und gleichzeitig die Haltbarkeit zu verbessern. Raffiniertes Rapsöl hat einen relativ hohen Rauchpunkt von etwa 200 °C, daher eignet es sich sehr gut zum Backen und Braten.

Kaltgepresstes Rapsöl

Diese Öl wird schonend gewonnen, ohne dass dabei chemischen Lösungsmittel oder hohe Temperaturen zum Einsatz kommen. Daher behält kaltgepresstes Rapsöl mehr seiner Aromen und Nährstoffe. Wird kaltgepresste Rapsöl erhitzt, können allerdings schnell ungesunde Transfettsäuren entstehen. Daher sollte das Öl bestenfalls nur in kalten Gerichten und Salaten verwendet werden.

Verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit

Kaltgepresstes Rapsöl weist ein einzigartiges Fettsäurenprofil auf und enthält zusätzlich hohe Konzentration an gesundheitsfördernden bioaktiven Stoffen. Bei den am meisten vorkommenden Fettsäuren in kaltgepresstem Rapsöl handelt es sich laut Chew um Ölsäure und Linolsäure. Dabei wirkt sich insbesondere das vorteilhafte Verhältnis von Omega-6-Fettsäuren zu Omega-3-Fettsäuren positiv auf die kardiovaskuläre Gesundheit aus.

Signifikante antioxidative Wirkung

Außerdem weist kaltgepresstes Rapsöl auch einen hohen Gehalt an Tocopherolen, Polyphenolen, Phytosterolen und Carotinoiden auf, welche dafür bekannt sind, dass sie eine signifikante antioxidative Wirkung haben.

Das Öl hat zudem antihypercholesterinämische und entzündungshemmende Eigenschaften und der Konsum verbessert die Insulinsensitivität, was auf die Vielzahl der enthaltenen Antioxidantien und Nutrazeutika zurückzuführen ist, fügt Chew hinzu.

In die Ernährung aufnehmen

Zusammengenommen kann der regelmäßige Verzehr von kaltgepresstem Rapsöl viele Aspekte der menschlichen Gesundheit positiv beeinflussen, wobei insbesondere das Herz-Kreislauf-System profitiert. Allerdings ist bei der Verwendung darauf zu achten, dass der Rauchpunkt nicht überschritten wird. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Sook Chin Chew: Chapter 7 - Cold pressed rapeseed (Brassica napus) oil; in: Cold Pressed Oils (veröffentlicht 2020, Pages 65-80), Cold Pressed Oils

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mikado-Spiel vor weißem Hintergrund.

Alzheimer, Parkinson und Huntington: Neue Erkenntnisse zur Entstehung

Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf

Rückruf bei Aldi: Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR