• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesündere Ernährung und geringerer BMI durch 100-prozentigen Fruchtsaft

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
12. Juni 2023
in News
Verschiedene Fruchtsäfte in Gläsern mit einigen Obststücken als Deko am Fuß der Gläser
Das Trinken von 100-prozentigem Fruchtsaft im jungen Alter ist im späteren Leben mit einigen Gesundheitsvorteilen verbunden. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wenn Mädchen im Vorschulalter regelmäßig 100-prozentigen Fruchtsaft zu sich nehmen, hat dies unter anderem positive Auswirkungen auf ihre spätere Ernährung. Sie nehmen häufiger die empfohlene Obstmenge zu sich, was wiederum weitreichende Gesundheitsvorteile mit sich bringt.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Boston University wurde untersucht, wie sich der Konsum von 100-prozentigen Fruchtsaft vor der Pubertät auf die Qualität der Ernährung und den Body-Mass-Index (BMI) in der Jugend auswirkt. Die Ergebnisse können in dem Fachblatt „Beverages“ nachgelesen werden.

Obstkonsums und Qualität der Ernährung

Das Team verwendete für die aktuelle Untersuchung die Daten von 1.921 Mädchen aus der sogenannten National Growth and Health Study für einen Zeitraum von zehn Jahren, um den Zusammenhang zwischen der späteren Ernährung und dem Fruchtsaftkonsum zu bestimmen. Alle Teilnehmerinnen waren zu Beginn der Studie neun bis zehn Jahre alt.

Mögliche Zusammenhäng zwischen dem Fruchtsaftkonsum und dem BMI haben sie anhand der Daten von 2.165 Mädchen aus der gleichen Studie analysiert.

Der Verzehr von ganzen Früchten und von Obst wurde mit den Empfehlungen der Dietary Guidelines for Americans (DGA) in jedem Alter verglichen. Zusätzlich wurde mit der Hilfe des Healthy Eating Index (HEI) die Qualität der Ernährung ermittelt, berichtet das Team.

Mehr Obstkonsum durch Fruchtsaft in der Kindheit

Die Forschenden fanden so heraus, dass Mädchen, welche als Teenager 100-prozentigen Fruchtsaft zu sich nahmen, etwa doppelt so oft die Empfehlungen der Ernährungsrichtlinien zum Obstkonsum erfüllten, verglichen mit Mädchen, welche keinen solchen Saft tranken.

Niedrigerer BMI dank Fruchtsaft

Zudem hatten teilnehmende Mädchen, welche in der Vorpubertät 100-prozentigen Fruchtsaft tranken, generell eine bessere Qualität der Ernährung während der Jugend und Mädchen mit dem höchsten Saftkonsum (über 1,25 Tassen pro Tag) wiesen außerdem auch den niedrigsten BMI auf, wogegen Teilnehmerinnen, die keinen Fruchtsaft tranken, den höchsten BMI hatten.

Wenn die Mädchen, die während ihrer Adoleszenz täglich hohe Mengen von Fruchtsaft zu sich genommen hatten, ein Alter zwischen 19 und 20 Jahren erreichten, wiesen sie einen deutlich geringeren BMI auf, als Mädchen, die keinen Fruchtsaft tranken, so das Team.

Kinder, die am meisten Saft tranken, hätten im Jugendalter den niedrigsten BMI aufgewiesen.

Kinder mehr Fruchtsaft trinken lassen?

„Diese Forschung zeigt, dass Safttrinken tatsächlich zu einer höheren Aufnahme von Vollfrüchten und Obst insgesamt führen kann. Selbst Kinder, die mehr als eine Tasse Fruchtsaft pro Tag trinken, hatten eine bessere Ernährungsqualität und einen niedrigeren BMI als diejenigen, die überhaupt keinen Saft trinken“, so die Studienautorin Professorin Dr. Lynn L. Moore in einer Pressemitteilung.

Der Fruchtsaftkonsum in der frühen Jugend kann sich demnach positiv auf den späteren Verzehr von ganzen Früchten auswirken – zumindest bei Mädchen. Zusätzlich war der 100-prozentige Fruchtsaft auch mit einer verbesserten Ernährungsqualität und einem geringeren BMI im späteren Jugendalter verbunden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Lynn L. Moore, Xinyi Zhou, Li Wan, Martha R. Singer, M. Loring Bradlee, et al.: Fruit Juice Consumption, Body Mass Index, and Adolescent Diet Quality in a Biracial Cohort; in: Beverages (veröffentlicht 08.05.2023), Beverages
  • Juice Products Association: New biracial study finds pre-teen girls that drink fruit juice have better diets with no adverse effect on weight (veröffentlicht 09.06.2023), Juice Products Association

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wie viele Kalorien verbrennt der Körper ohne körperliche Aktivität?

Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt: Online-Test zur Bestimmung des Risikos

Jetzt News lesen

Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR