• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diese Gesundheitsvorteile bieten Kaktusfeigensaft & Kaktusfeigenkernöl

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
22. Juni 2023
in News
Feigenkaktus mit Früchten vor blauem Himmel
Der Feigenkaktus kann zu Saft oder Kaktusfeigenkernöl verarbeitet werden, deren Konsum extrem vorteilhaft für viele Aspekte der Gesundheit ist. (Bild: Roberto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der Feigenkaktus weist eine Vielzahl von gesunden Inhaltsstoffen auf, wobei insbesondere die sehr hohe antioxidative Aktivität von Kaktusfeigenkernöl zu erwähnen ist. So scheinen die Früchte des Feigenkaktus und speziell das aus den Kernen hergestellte Öl beispielsweise vor Krebs zu schützen und die Prävention von Diabetes zu ermöglichen.

Kaktusfeigenkernöl zeichnet sich laut einer Studie, die in dem englischsprachigen Fachjournal „Molecules“ publiziert wurde, durch seinen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren mit einem hohen Gehalt an Linolsäure und Ölsäure aus, welche vorteilhaft für die Gesundheit sind. Weiterhin seien auch gesunde Sterole enthalten.

Warum ist Kaktusfeigenkernöl so gesund?

Kaktusfeigenkernöl enthält auch viele Phytosterine, von denen laut den Forschenden β-Sitosterin das wichtigste ist. Das Öl weise zudem einen hohen Gehalt an Vitamin E auf, wobei γ-Tocopherol die wichtigste Form der Tocopherole darstellt. Außerdem seien Carotinoide, phenolische Verbindungen und verschiedene flüchtige Verbindungen enthalten.

Hohe antioxidative Wirkung

Kaktusfeigenkernöl weist eine hohe antioxidative Wirkung auf, welche stark abhängig von der Methode der Verarbeitung zu sein scheint. Somit beeinflusst die Verarbeitung wie effektiv das Öl als sogenannter Radikalfänger funktioniert.

Weitere Vorteile von Kaktusfeigenkernöl sind seine antimikrobielle, antidiabetische und lipidsenkende Aktivität, welche in vivo und in vitro bestätigt wurde. Die Forschenden berichten weiter, dass in Laborversuchen zudem eine Wirkung gegen Krebs, Entzündungen und Geschwüre festgestellt wurde.

Zudem fanden die Fachleute heraus, dass Kaktusfeigenkernöl den Zelltod menschlicher Hautfibroblasten reduziert, der durch UV-Strahlung verursacht wird.

Fruchtsaft aus Feigenkaktus beugt Diabetes vor

In einer weiteren Forschungsarbeit wird darüber berichtet, dass Saft aus der Frucht des Feigenkaktus dank enthaltener Antioxidantien zur Vorbeugung chronischer Krankheiten wie beispielsweise Diabetes beitragen kann. Die Ergebnisse können im englischsprachigen Fachjournal „Nutrients“ nachgelesen werden.

In der Studie stellte sich bei der Untersuchung von drei Säften aus unterschiedlichen Sorten von Feigenkaktus heraus, dass der Saft eines rot-violetten Feigenkaktus in allen Konzentrationen das höchste Maß an Antioxidantien aufwies.

Kaktusfeigensaft schützt das Erbgut

Das Team fügt hinzu, dass Kaktusfeigensaft die Anzahl der sogenannten polychromatischen mikrokernhaltigen Erythrozyten reduziert, was auf seine antiklastogene Wirkung hinweist. Klastogene können zu Karzinogenese oder Missbildungen führen, da sich das Erbgut von Zellen verändern kann.

Die Aussagen der Fachleute machen insgesamt deutlich, dass die Kaktusfeige eine Pflanze ist, die sich extrem vorteilhaft auf die Gesundheit auswirkt. Dabei ist hervorzuheben, dass insbesondere der Saft der Kaktusfeige und auch das Öl aus den Kernen der Kaktusfeige Diabetes vorbeugen und vor Krebs schützen können. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Ghanya Al-Naqeb, Luca Fiori, Marco Ciolli, Eugenio Aprea: Prickly Pear Seed Oil Extraction, Chemical Characterization and Potential Health Benefits; in: Molecules (veröffentlicht 19.08.2021), Molecules
  • Eduardo Madrigal-Santillán, Fernando García-Melo, José A. Morales-González, Patricia Vázquez-Alvarado, Sergio Muñoz-Juárez, et al.: Antioxidant and Anticlastogenic Capacity of Prickly Pear Juice; in: Nutrients (veröffentlicht 18.10.2013), Nutrients

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann schläft auf seinem Laptop.

Mittagsschlaf kann das Gehirn schützen und Demenz vorbeugen

Diabetes: Pflanzliche Ernährung kann die Erkrankung stoppen

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR