• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Käse-Rückruf: Camembert mit Listerien belastet

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
2. September 2023
in News
Frau im Supermarkt nimmt sich Käse aus der Selbstbedienungstheke
Bundesweit angebotener Camembert wird derzeit aufgrund einer Kontamination mit gesundheitsschädlichen Bakterien zurückgerufen. (Bild: corepics/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ein französischer Käse-Hersteller startet einen Rückruf für Camembert. Der betroffene Käse wurde auch in Deutschland gehandelt. Offenbar wurden in dem Produkt krankheitserregende Bakterien vom Typ Listeria Monocytogenes festgestellt. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten den Camembert nicht verzehren.

Die französische Firma Isigny Sainte Mère ruft den Käse „Camembert Isigny Calvados (250 Gramm)“ mit dem Identitätskennzeichen FR 14.342.001 CE zurück. Vom Rückruf betroffen sind alle Produkte aus der Charge C1912 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.09.2023.

Wo wurde der Käse verkauft?

Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde der vom Rückruf betroffene Camembert bundesweit vertrieben. Der Käse wurde beispielsweise über Käse-Theken oder Online-Lieferdienste verkauft.

Kontaminierten Camembert nicht verzehren!

Das Bakterium Listeria Monocytogenes kann Infektionen auslösen, die sich durch Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Übelkeit und Durchfall äußern können. „Die Inkubationszeit kann bis zu 8 Wochen nach dem Verzehr der kontaminierten Produkte dauern“, warnt der Hersteller in einer Verbraucherinformation zu dem Rückruf.

Bei ansonsten gesunden Personen verlaufen die Infektionen größtenteils mild. Einige Personengruppen, darunter Kinder, immungeschwächte Personen, Schwangere und ältere Menschen, haben jedoch ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe oder Komplikationen.

„Menschen, die das obenstehende Produkt verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, werden gebeten, ihren Arzt zu konsultieren und auf den Verzehr des Produkts hinzuweisen“, rät der Hersteller.

Keine Angaben zur Rückgabe

Die Firma Isigny Sainte Mère macht keine expliziten Angaben über die Abwicklung des Rückrufs. Gewöhnlich geben Verbraucherinnen und Verbraucher vom Rückruf betroffene Ware in der jeweiligen Einkaufstätte ab, wo der Kaufpreis erstattet wird.

Weiterer Käse-Rückruf

Erst wenige Tage zuvor vor gab es weitere Rückrufe von 12 Käse-Sorten, die mit Listerien belastet waren. Nähere Informationen hierzu finden Sie in dem Artikel „Bundesweiter Rückruf: Zahlreiche Käse-Sorten mit Listerien kontaminiert“. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Brokkoli in einer herzförmigen Schale auf einem Tisch.

Ernährung: Brokkoli ist nicht für alle gleich gesund – Darmbakterien sind entscheidend

Neuer Bluttest erkennt Alzheimer mit sehr hoher Genauigkeit

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR