• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diabetes durch diese Warnzeichen frühzeitig erkennen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
26. Oktober 2023
in News
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.
Diabetes gehen häufig bestimmte Warnzeichen voraus, die frühzeitig auf eine Erkrankung hindeuten. Werden diese rechtzeitig erkannt, können ernste gesundheitliche Folgen verhindert werden. (Bild: WrightStudio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Um die teilweise lebensgefährlichen Folgen von Diabetes zu vermeiden, ist es wichtig, frühe Symptome zu erkennen und sich bei vorliegenden Warnzeichen umgehend ärztliche Hilfe zu suchen.

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine häufig auftretende Stoffwechselerkrankung mit unterschiedlichen Formen. So wird Diabetes beispielsweise in Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes unterschieden, berichten Fachleute des Robert Koch-Instituts (RKI).

Diabetes in Deutschland auf dem Vormarsch

Generell sei Diabetes in Deutschland weit verbreitet und die Zahl der Erkrankungen nehme zu. Heute werde bei 7,2 Prozent der Menschen im Alter von 18 bis 79 Jahren im Laufe des Lebens Diabetes diagnostiziert.

Zusätzlich leiden laut RKI noch etwa 1,3 Millionen Erwachsene in Deutschland unter bisher nicht diagnostiziertem Diabetes.

Generell ist es wichtig, mögliche frühe Diabetes-Anzeichen zu erkennen, um sich vor den teilweise schweren gesundheitlichen Folgen der Erkrankung zu schützen. Da stellt sich die Frage, welche Symptome auf Diabetes hindeuten können.

Vier Warnzeichen für Typ-1-Diabetes

Typ-1-Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die besonders häufig Kinder und Jugendliche betrifft. Verschiedene Warnzeichen können dabei auf die Erkrankung hinweisen.

So berichten die Fachleute der gemeinnützigen Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe in einem Beitrag, dass insbesondere vier Warnzeichen auf Typ-1-Diabetes hindeuten. Hierzu gehören

  • ständiges Durstgefühl,
  • häufiges Wasserlassen,
  • dauerhafte Müdigkeit
  • und die unbeabsichtigte Abnahme von Gewicht.

Was ist Ketoazidose?

Wird Typ-1-Diabetes nicht erkannt und behandelt, löst dies eine massive Störung des Stoffwechsels aus, die sogenannte Ketoazidose. Diese Erkrankung beruht auf einem deutlichen Insulinmangel. Wird Ketoazidose nicht behandelt, kann dies lebensgefährliche Folgen haben.

Zuletzt gab es eine deutliche Zunahme der Ketoazidose-Fälle in Deutschland. So zeigte sich in einer Forschungsarbeit, dass sich die Anzahl der Betroffenen im Zeitraum des Lockdowns der Corona-Pandemie hierzulande verdoppelt hat.

Eine diabetische Ketoazidose lässt sich daran erkennen, dass Betroffene unter einem verstärkten Harndrang, Übelkeit und Erbrechen oder einer beschleunigten Atmung leiden. Ein weiteres Anzeichen für die Erkrankung ist, wenn der Atem säuerlichen nach Aceton riecht.

Typ-2-Diabetes entwickelt sich schleichend

Die häufigste in Deutschland vorkommende Form von Diabetes ist Typ-2-Diabetes. Die Erkrankung entwickelt sich langsam und wird oft erst spät erkannt. Betroffene leiden häufig an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen und Bluthochdruck.

Außerdem können bei Typ-2-Diabetes auch Schwäche und Leistungsminderung sowie vermehrte Pilzinfektionen der Haut auftreten. Zudem sind Sehstörungen und rezidivierende Harnwegsinfekten mögliche Folgen.

Frühe Warnzeichen für Typ-2-Diabetes

Zu den typischen Frühewarnzeichen bei Typ-2-Diabetes gehören laut dem Endokrinologen Dr. Kevin Pantalone von der Cleveland Clinic (USA) neben häufigem Urinieren und starkem Durst auch das vermehrte Auftreten von Harnwegs- oder Hefepilz-Infektionen.

Weitere Symptome seien die Verschlechterung der Sehkraft, Verfärbungen der Haut, die unbeabsichtigte Abnahme von Gewicht, dauerhafte Müdigkeit und ständige Erschöpfung, berichtet der Mediziner.

Insgesamt ist es wichtig, die frühen Anzeichen für Diabetes richtig zu deuten, um eine Erkrankung möglichst frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern, noch bevor Betroffene ernsthafte gesundheitliche Folgen erleiden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Robert Koch-Institut: Diabetes mellitus (abgefragt 25.10.2023), Robert Koch-Institut
  • diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe: Die Warnzeichen von Diabetes (abgefragt 25.10.2023), diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe
  • Clemens Kamrath, Kirsten Mönkemöller, Torben Biester, Tilman R. Rohrer, Katharina Warncke, et al.: Ketoacidosis in Children and Adolescents With Newly Diagnosed Type 1 Diabetes During the COVID-19 Pandemic in Germany; in: JAMA (veröffentlicht 20.07.2020), JAMA
  • Cleveland Clinic: Is Diabetes Sneaking up on You? 6 Early Signs (veröffentlicht 29.03.2022), clevelandclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Diese Schokolade kann das Herz stärken

Eine Abbildung der Erde, die von einer dichten Rauchwolke umgeben ist.

Klima- und Umweltkrise ein globaler Gesundheitsnotfall

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR