• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diese Schokolade kann das Herz stärken

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
26. Oktober 2023
in News
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.
Der Konsum von dunkler Schokolade kann eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen mit sich bringen, was insbesondere den Blutdruck und die Gesundheit des Herzens betrifft. (Bild: fortyforks/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Dunkle Schokolade ist durchaus gesund. Sie enthält Inhaltsstoffe, die antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Zudem kann ihr Konsum unter anderem den Blutdruck, sowie das Schlaganfallrisiko und das Risiko für Herzkrankheiten senken.

Die meiste Schokolade hat einen eher geringen Kakao-Anteil, ist sehr süß und nicht wirklich gesund. Bei dunkler Schokolade beziehungsweise Zartbitterschokolade ist der Kakao-Anteil hingegen wesentlich höher und der Geschmack weniger süß. Ihr Verzehr kann tatsächlich gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.

Welche Inhaltsstoffe machen dunkle Schokolade gesund?

Dunkle Schokolade weist einen hohen Gehalt an Flavonoiden auf. Dabei handelt es sich um Inhaltsstoffe, mit antiviralen, antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, erläutert die Ernährungsberaterin Beth Czerwony von der Cleveland Clinic in den USA.

„Wenn wir uns also diese Eigenschaften ansehen, steht dies in direktem Zusammenhang mit der kardiovaskulären Gesundheit – Senkung des Blutdrucks, Verringerung des Schlaganfallrisikos und Verringerung von Herzerkrankungen insgesamt“, so die Expertin in einer aktuellen Pressemitteilung.

Es sei für die Gesundheit von Vorteil, wenn man beim Einkauf darauf achtet, dunkle Schokolade zu wählen, die einen Kakaoanteil von 70 oder 85 Prozent aufweist. Je höher der Kakaoanteil, desto bitterer werde allerdings der Geschmack.

Zwar schmeckt Schokolade mit einem Kakaoanteil von 85 Prozent bitterer, sie hat jedoch den Vorteil, dass ihr Konsum neben den bereits erwähnten Effekten nachweislich eine stimmungsaufhellende Wirkung entfaltet, ergänzt die Expertin.

Beim Einkauf von Schokolade sei außerdem darauf zu achten, dass die Schokolade möglichst keine Zusatzstoffe enthält. Generell gelte: Je weniger Zutaten, umso besser.

Wie viel dunkle Schokolade ist erlaubt?

Auch bei dunkler Schokolade gilt, dass ein zu hoher Konsum vermieden werden sollte. Laut Czerwony haben Untersuchung darauf hingewiesen, dass man maximal dreimal in der Woche eine Portion von etwa 28 Gramm zu sich nehmen sollte, um einen gesundheitlichen Nutzen zu erzielen.

Vorteilhaft für das Herz-Kreislauf-System

Die Vorteile von dunkler Schokolade für den Blutdruck wurden auch durch eine Studie bestätigt. Die Ergebnisse zeigen, dass die biologisch aktiven Bestandteile vom dunkler Schokolade (beispielsweise Catechine, Procyanidine, Theobromin, sowie zugesetzte Saccharose und Lipide) das Herz-Kreislauf-System beeinflussen.

Der enthaltene Kakao verbessert laut den Forschenden den Blutdruck, die Thrombozytenaggregation und die Endothelfunktion von Menschen mit einem gestörten Stoffwechsel. Zudem habe sich bereits in zahlreichen früheren Studien gezeigt, dass der Konsum von Kakao eindeutig kardiovaskuläre Vorteile mit sich bringt, berichtet das Forschungsteam.

Wie schützt dunkle Schokolade vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Die vorteilhafte Wirkung von dunkler Schokolade auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird in einer weiteren Forschungsarbeit ebenfalls deutlich. Die Wirkung sei darauf zurückzuführen, dass dunkle Schokolade unter anderem antioxidativ wirkt und die endotheliale Funktion, die Gefäßfunktion und die Insulinempfindlichkeit verbessert, erläutern die Forschenden.

Hoher Kakaoanteil macht dunkle Schokolade so gesund

Insbesondere der hohe Kakaoanteil macht dunkle Schokolade durchaus gesund, denn dieser wirkt sich vorteilhaft auf den Blutdruck, den Lipidstoffwechsel, die Gefäßfunktionen und verschiedene Aspekte der Lebensqualität aus, bestätigt auch eine weitere Studie.

Diese kommt allerdings zu dem Schluss, dass zusätzliche groß angelegte Studien am Menschen erforderlich seien, um Schokolade als Teil einer gesunden Ernährung empfehlen zu können. Grundsätzlich sollte man auch von dieser Schokolade nur moderate Mengen verzehren, weil sonst die potenziellen gesundheitlichen Vorteile verringert oder ganz aufgehoben werden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Sweet Benefits of Eating Dark Chocolate (veröffentlicht 25.10.2023), Cleveland Clinic
  • Asimina Kerimi, Gary Williamson: The cardiovascular benefits of dark chocolate; in: Vascular Pharmacology (veröffentlicht August 2015), Vascular Pharmacology
  • K. Haritha, L. Kalyani, A. Lakshmana Rao: Health Benefits of Dark Chocolate; in: Journal of Advanced Drug Delivery (veröffentlicht 2014), Journal of Advanced Drug Delivery
  • Nasiruddin Khan: Health Effects of Dark Chocolate; in: Emerging Challenges in Agriculture and Food Science (angefragt 26.10.2023), Emerging Challenges in Agriculture and Food Science

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Abbildung der Erde, die von einer dichten Rauchwolke umgeben ist.

Klima- und Umweltkrise ein globaler Gesundheitsnotfall

Ein Stück Fleisch wird auf einem Grill gegart.

Rotes Fleisch doch nicht mit erhöhtem Entzündungsrisiko verbunden?

Jetzt News lesen

Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR