• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gemüserückruf bei EDEKA wegen Bakteriennachweis

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
21. Dezember 2023
in News
Frau mit Einkaufwagen kontrolliert den Kassenbon
Bei EDEKA wurde wegen des Nachweises von Listerien eine Rückrufaktion für Sprossengemüse gestartet. (Bild: Goffkein/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Aufgrund des Nachweises potenzieller Krankheitserreger wurde aktuell bei EDEKA eine Rückrufaktion für Sprossengemüse gestartet. Von einem Verzehr wird dringend abgeraten.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert über einen Rückruf für „EDEKA Bio Erbsensprossen“. In dem Produkt wurden Listerien nachgewiesen, die insbesondere für Personen mit geschwächtem Immunsystem ein erhebliches Risiko darstellen können.

Gesundheitsrisiko beim Verzehr

Aufgrund einer möglichen Kontamination mit dem Bakterium Listeria monocytogenes kann eine gesundheitliche Beeinträchtigung bei einem Verzehr der Bio-Erbsensprossen nicht ausgeschlossen werden, warnt das BVL.

Von dem Rückruf betroffen sind die „EDEKA Bio Erbsensprossen“ in der 100-g-Schale mit dem Verbrauchsdatum 22.12.2023 und 23.12.2023, wobei das Verbrauchsdatum auf der Vorderseite der Verpackung zu finden ist. Die Sprossen wurde bundesweit vorwiegend bei EDEKA und Marktkauf
angeboten.

Angesichts der Gesundheitsrisiken, die von Listerien ausgehen können, wird dringend von einem Verzehr der Sprossen abgeraten. Laut Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) kann die Aufnahme von Listerien unter anderem innerhalb weniger Stunden und bis zu zwei Tagen später eine schwere, fieberhafte Gastroenteritis zur Folge haben.

Wer ist besonders gefährdet?

Grippeähnliche Symptome mit Fieber und Durchfall sind die auffälligsten Symptome und insbesondere bei Personen mit geschwächten Abwehrkräften wie Neugeborenen, alten Menschen, Schwangeren oder Personen mit chronischen Erkrankungen besteht ein erhöhtes Risiko schwerer Verläufe.

So kann eine Listeriose schlimmstenfalls auch zu einer tödlichen Sepsis führen und grundsätzlich kann im Verlauf der Erkrankung jedes Organ befallen werden, wobei verschiedene lokalisierte, eitrige Infektionen wie z.B. Arthritis, Endokarditis oder Konjunktivitis auftreten, warnt das RKI.

Rückgabe in den Einkaufsstätten

Laut Angaben des BVL wurde das Sprossengemüse bereits aus dem Verkauf genommen und andere Produkte seien nicht betroffen. Wer die Erbsensprossen schon gekauft hat, könne den Artikel auch ohne Vorlage des Kassenbons gegen Erstattung des Kaufpreises in den Einkaufsstätten zurückgeben.

Für weitere Fragen stehe der Kundenservice telefonisch von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 0800 3335211 oder auch per E-Mail unter info@edeka.de zur Verfügung. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Bundesamt für Vebraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL): Rückruf: Edeka Bio Erbsensprossen - 100g Schale (veröffentlicht 20.12.2023), lebensmittelwarnung.de
  • Robert Koch-Institut (RKI): Listeriose (Stand 21.12.2023), rki.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Hohe Cholesterinwerte & Bluthochdruck unter 55 Jahren besonders riskant

Teller mit Lebensmittel mit nur wenig Kohlenhydraten.

Weniger Kohlenhydrate vorteilhaft bei Diabetes

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger stammen oft aus verunreinigtem Fleisch

3. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole verbessern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR