• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hohe Cholesterinwerte & Bluthochdruck unter 55 Jahren besonders riskant

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
21. Dezember 2023
in News
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck
Wenn bereits im Alter unter 55 Jahren ein erhöhter systolischer Blutdruck vorliegt, steigt das Risiko einer koronaren Herzkrankheit erheblich. Gleiches gilt für zu hohe LDL-Cholesterinwerte. (Bild: amnaj/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wer schon im Alter unter 55 Jahren einem zu hohen Cholesterinspiegel und Bluthochdruck aufweist, unterliegt einem deutlich erhöhten Risiko für koronare Herzerkrankungen. Dies gilt selbst dann, wenn sich die Werte von Cholesterin und Blutdruck im späteren Leben wieder normalisieren.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten vom Imperial College London wurde untersucht, ob ein genetisch vermittelter erhöhter systolischer Blutdruck und erhöhtes Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin während des gesamten Lebens mit einem erhöhten Risiko für die koronare Herzkrankheit verbunden sind. Die Ergebnisse wurden in Fachmagazin „PLoS ONE“ veröffentlicht.

Daten der UK Biobank ausgewertet

Die Forschenden verwendeten für ihre Untersuchung Daten der UK Biobank zu den Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin-Werten (LDC-Cholesterin) von 136.648 Personen. Weiterhin wurden die Daten von 135.431 Personen mit erhöhtem systolischen Blutdruck und von 24.052 Personen mit einer koronaren Herzkrankheit berücksichtigt.

Bei der Auswertung zeigte sich laut dem Team ein konsistenter Zusammenhang von höheren Werten des systolischen Blutdrucks und erhöhten LDL-Cholesterinwerten mit einem erhöhten Risiko für das Auftreten einer koronaren Herzkrankheit im Alter bis 55 Jahre, bis 60 Jahre und auch bis 65 Jahre.

Risiko dauerhaft erhöht

Zudem zeigte sich, dass erhöhte Werte von LDL-Cholesterin und systolischem Blutdruck im Alter unter 55 Jahren mit einem dauerhaft erhöhten Risiko für koronare Herzkrankheiten verbunden waren, selbst wenn sich diese Werte bei betroffenen im späteren Leben normalisierten, erläutern die Forschenden.

Lagen erhöhte Werte von LDL-Cholesterin und systolischem Blutdruck in den frühen bis mittleren Lebensjahren vor, stieg das Risiko für koronare Herzkrankheiten unabhängig von den Cholesterin und systolischen Blutdruckwerten im späteren Leben, so die Fachleute.

Frühzeitig gegensteuern

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ein hoher Cholesterinspiegel und Bluthochdruck im Alter unter 55 Jahren besonders nachteilig ist und unbedingt vermieden beziehungsweise umgehend behandelt werden sollten, wenn man sein restliches Leben ein erhöhtes Risiko für die koronare Herzkrankheit verhindern möchte. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Nelson Wang, Rima Mustafa, Verena Zuber, Anthony Rodgers, Abbas Dehghan: Association between systolic blood pressure and low-density lipoprotein cholesterol with coronary heart disease according to age; in: PLoS ONE (veröffentlicht 20.12.2023), PLoS ONE

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Teller mit Lebensmittel mit nur wenig Kohlenhydraten.

Weniger Kohlenhydrate vorteilhaft bei Diabetes

Comichafte Darstellung einer Frau, die mitten in der Nacht wach im Bett liegt.

Risiko für Arterienverkalkung bei Nachtmenschen extrem erhöht

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR