• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weniger Sitzen stärkt die Herz-Kreislauf-Gesundheit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. März 2024
in News
In einem Großraumbüro sitzen mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Tisch.
Die täglich im Sitzen verbrachte Zeit hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit. (Bild: contrastwerkstatt/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wer im Büro arbeitet, verbringt in der Regel viel Zeit im Sitzen, wodurch das Risiko für kardiometabolische Erkrankungen steigt. Durch einige einfache Maßnahmen kann hier gegengesteuert werden.

In einer Studie wurde untersucht, wie die Zeit, die im Sitzen verbracht wird, bei Büroangestellten mit kardiometabolischen Risikofaktoren zusammenhängt und wie sich körperliche Aktivität darauf auswirkt. Die Ergebnisse sind in dem „American Journal of Lifestyle Medicine“ veröffentlicht.

Kardiometabolische Gesundheit untersucht

Von den ursprünglich 160 im Büro arbeitenden Teilnehmenden wurden schließlich 122 Personen in die Studie aufgenommen, für die gültige Daten von Beschleunigungsmessern und zusätzlich kardiometabolische Daten vorlagen, berichten die Forschenden.

Mit Hilfe von Fragebögen und am Handgelenk getragenen Beschleunigungsmessern ermittelten die Fachleute die körperliche Aktivität und die Zeit, die mit Aktivitäten im Sitzen verbracht wurde. Das Team maß zudem auch das Gewicht, den Body-Mass-Index (BMI), den Taillenumfang, das Verhältnis von Taille zu Körpergröße, den Blutdruck und verschiedene wichtige Blutwerte.

Teilnehmende saßen fast 600 Minuten pro Tag

Es zeigte sich, dass die Teilnehmenden nach eigenen Angaben insgesamt durchschnittlich 595,5 Minuten pro Tag mit Aktivitäten im Sitzen verbrachten. Teilnehmenden, die viel saßen, gingen zudem nur selten moderater oder intensiver Bewegung nach.

Die Ergebnisse zeigen zudem, dass Menschen, die im Büro arbeiten, während der Arbeitszeit und auf dem Weg zur Arbeit viel Zeit im Sitzen verbringen, so die Fachleute. Dies unterstreiche die Notwendigkeit von Maßnahmen am Arbeitsplatz, um die potenziellen Gesundheitsrisiken zu verringern, die mit sitzenden Tätigkeiten verbunden sind.

Aufstehen und sich bewegen

Die Studie macht deutlich, dass Interventionen am Arbeitsplatz zur Verringerung der Zeit, die mit Aktivitäten im Sitzen verbracht wird, sich darauf konzentrieren sollten, dass die Betroffenen häufiger aufstehen und sich bewegen.

Wer im Büro arbeitet, sollte zudem auf dem Weg zur Arbeit körperlich aktiv sein, empfehlen die Forschenden. Den Arbeitsweg mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und beispielsweise eine Station vor dem Arbeitsplatz auszusteigen und den restlichen Weg zu Fuß zurückzulegen, seien gute Ansätze, um auh die im Sitzen verbrachten Zeit zu reduzieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • :Merling Phaswana, Neil F. Gordon, Philippe Jean-Luc Gradidge: Sedentary Behavior, Physical Activity Patterns, and Cardiometabolic Risk Factors in South African Office-Based Workers; in: American Journal of Lifestyle Medicine (veröffentlicht 26.10.2023), American Journal of Lifestyle Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Wie wirksam ist Kurkuma gegen Magen-Darm-Erkrankungen?

Eine Frau in den Vierzigern mit einer Schüssel gemischten Salats in der Hand sitzt mit Freunden an einem Tisch in einem Garten

Gesunde Ernährung bremst Alterung und senkt Demenz-Risiko

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025
ISANA-Reinigungstücher vor weißem Hintergrund

Rückruf bei Rossmann – Reinigungstücher mit Bakterien verunreinigt

7. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR