• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nächtliche Unruhe: Diese Gute-Nacht-Tees sorgen für besseren Schlaf

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
26. Mai 2024
in News
Kamillentee, getrocknete Kamillienblüten in einem Mörser und ein Strauß Kamillenblüten auf einem Holztisch
Kamillen- und andere Gute-Nacht-Tees können zu einem besseren Schlaf beitragen. (Bild: chamillew/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gehören Sie auch zu den Menschen, die von nächtlicher Unruhe geplagt sind? Dann könnten Sie einige schlaffördernde Gute-Nacht-Tees ausprobieren, um sich zu entspannen und die richtige Einstellung für eine ganze Nacht der Erholung zu finden.

Es kann manchmal schwierig sein, vor dem Schlafengehen den Geist zur Ruhe zu bringen und den Körper zu entspannen. Schlafprobleme können drastische Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. Kamillen-, Lavendel- und Baldrianwurzeltees können zu einem besseren Schlaf beitragen, erklärt die Ernährungsberaterin Beth Czerwony in einem Beitrag der Cleveland Clinic (USA).

Kamille

Kamille wird häufig in Tees und anderen Kräutergetränken verwendet.

Forschende nehmen an, dass die milde beruhigende Wirkung, die von den getrockneten weißen Blütenblättern ausgeht, durch ein Flavonoid namens Apigenin verursacht wird, das an einen spezifischen Rezeptor im Gehirn bindet, und so Angstzustände reduziert und Schläfrigkeit verstärkt.

Eine Studie ergab, dass Frauen, die zwei Wochen nach der Geburt Kamillentee tranken, weniger Symptome von körperlicher Müdigkeit und Depression aufwiesen.

Wenn Sie jedoch schwanger sind oder allergisch auf Ambrosia, Gänseblümchen, Ringelblumen oder Chrysanthemen reagieren, sollten Sie Kamillentee meiden.

Lavendel

Von der Linderung von Schmerzen und Entzündungen bis hin zur Linderung von Stimmungsschwankungen, Angstzuständen und Depressionen hat Lavendel viele gesundheitliche Vorteile.

Es ist nicht nur ein Inhaltsstoff, der in Aromatherapie, Lotionen und anderen Hautpflegeprodukten verwendet wird, sondern seine violetten Blüten und Stängel eignen sich auch hervorragend als Blumentee.

„Menschen, die Lavendeltee trinken, fühlen sich am Ende des Abends entspannter und müder“, sagt Czwerwony. „Lavendel lindert nachweislich auch Depressionen und Angstzustände, sodass es bei der Linderung einiger Ihrer Symptome helfen kann, insbesondere wenn Ihr Geist normalerweise kurz vor dem Schlafengehen rast.“

Baldrianwurzel

Baldrian ist eine Blütenpflanze, von der nicht die Blütenblätter, sondern die getrockneten Wurzeln für Tees verwendet werden.

Obwohl in Studien nachgewiesen wurde, dass Baldrian die Schlafqualität verbessert und Angstzustände reduziert, gibt es nur äußerst begrenzte Forschungsergebnisse zu seiner Wirksamkeit und Funktionsweise.

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Baldrianwurzel am nächsten Tag auch Nebenwirkungen haben kann, wie lebhafte Träume, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Unbehagen oder Schläfrigkeit.

Andere Tees

Andere Kräutertees können ebenfalls zur Ruhe und Entspannung beitragen, insbesondere wenn sie Ihnen die Gewohnheit vermitteln, vor dem Schlafengehen abzuschalten. Czerwony empfiehlt, diese Tees auszuprobieren, wenn die oben genannten nicht wirklich Ihr Geschmack sind:

  • Passionsblume.
  • Magnolie.
  • Zitronenmelisse.
  • Grüner Tee mit niedrigem Koffeingehalt.

„Grüner Tee hat große antioxidative Eigenschaften und enthält etwas Koffein. Versuchen Sie, eine Alternative mit weniger Koffein zu finden. Aber grüner Tee selbst ist ein ziemlich neutraler Tee. Sie können also Geschmacksverstärker wie Pflaume oder Cranberry hinzufügen, um verschiedene Kombinationen auszuprobieren“, so Czerwony.

Insbesondere grüner Tee enthält L-Theanin, eine Aminosäure, die Ihre Schlaffähigkeit verlängert und auch die Schlafqualität verbessert.

Vorteile von Tee vor dem Schlafengehen

In der traditionellen chinesischen Medizin werden Kräutertees seit langem als Teil der Kräutertherapie zur Linderung von Schlafstörungen eingesetzt. Studien haben gezeigt, dass die meisten sedierenden Wirkungen dieser pflanzlichen Heilmittel auf ihre Wechselwirkung mit Neurotransmittern oder chemischen Botenstoffen im Gehirn zurückzuführen sind.

Beispielsweise hat ein Neurotransmitter namens Gamma-Aminobuttersäure (GABA) eine beruhigende Wirkung und spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der mit Angst, Stress und Furcht verbundenen Hyperaktivität. Tees, die beispielsweise Baldrianwurzel verwenden, aktivieren nachweislich diesen spezifischen Neurotransmitter.

„Einige der Vorteile dieser Tees sind chemischer Natur, da diese Kräutertees Phytonährstoffe enthalten, die beruhigende Wirkung haben“, erklärt Czerwony. Aber das Trinken von Gute-Nacht-Tees als Ritual kann auch dazu beitragen, ruhiger zu werden.

Nachteile durch das Trinken von Tee vor dem Schlafengehen?

Es hat eigentlich keine Nachteile, vor dem Schlafengehen Tee zu trinken. Wenn Sie zu den Personen gehören, die mitten in der Nacht mehr als einmal aufstehen, um zu urinieren, sollten Sie Ihre Teezeit vielleicht ein paar Stunden vor dem Schlafengehen beenden, damit Ihre volle Blase Ihren Schlaf nicht stört.

Einige Teesorten, wie grüner Tee, enthalten möglicherweise auch Koffein. Sie sollten daher die Verpackungsetiketten lesen, um sicherzustellen, dass Sie Koffein vor dem Schlafengehen meiden. Und manche Teesorten können Magenbeschwerden hervorrufen, je nachdem, wie sie mit Ihrem Verdauungssystem interagieren.

Wann Hilfe gesucht werden sollte

Schlaflosigkeit und andere Schlafstörungen haben langfristige Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Um die Schlafqualität zu verbessern, ist es wichtig, einen regelmäßigen Schlafrhythmus einzuhalten und das Schlafzimmer kühl, dunkel und ruhig zu gestalten. Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke und schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen, und nutzen Sie Bildschirme mindestens eine Stunde vorher nicht mehr. Entspannen Sie sich mit einer ruhigen Abendroutine, wie zum Beispiel Lesen oder Meditation, um Ihren Körper auf den Schlaf vorzubereiten.

„Man kann es auch durchaus mit Tee versuchen, wenn es einem schwerfällt und man ein paar schlaflose Nächte hat, aber wenn diese Probleme ein oder zwei Wochen anhalten und man wirklich Probleme mit dem Einschlafen hat, ist Tee nicht geeignet“, sagt Czerwony. Dann benötigen Sie zusätzliche Hilfe.

Bewerten Sie, was in Ihrem Leben vor sich geht. Wenn etwas Ihren Alltag beeinträchtigt und Sie Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, Sie tagsüber einschlafen oder leicht gereizt sind, sind das alles gute Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, einen Termin bei einer Hausärztin oder einem Hausarzt zu vereinbaren.

„Schlaf ist eine herrliche, schöne Sache“, so Czerwony. „Wenn Sie aus dem einen oder anderen Grund plötzlich nicht mehr schlafen, könnte etwas anderes dahinterstecken, beispielsweise eine Grunderkrankung. Daher ist es immer wichtig, sich an Ihren Arzt zu wenden, wenn Sie das Gefühl haben, nicht genug zu schlafen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Restless? Try These Bedtime Teas for Better Sleep, (Abruf: 26.05.2024), health.clevelandclinic.org
  • Amit Sah, Punnoth Poonkuzhi Naseef, Mohammed S Kuruniyan, Gaurav K Jain, Foziyah Zakir, Geeta Aggarwal: A Comprehensive Study of Therapeutic Applications of Chamomile; in: Pharmaceuticals, (veröffentlicht: 19.10.2022), pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  • Shao-Min Chang, Chung-Hey Chen: Effects of an intervention with drinking chamomile tea on sleep quality and depression in sleep disturbed postnatal women: a randomized controlled trial; in: Journal of Advanced Nursing, (veröffentlicht: 20.10.2015), pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  • Noriko Shinjyo, Guy Waddell, Julia Green: Valerian Root in Treating Sleep Problems and Associated Disorders-A Systematic Review and Meta-Analysis; in: Journal of Evidence-Based Integrative Medicine, (veröffentlicht: Dezember 2020), pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  • National Institutes of Health: Valerian, (Abruf: 26.05.2024), www.nccih.nih.gov
  • D Wheatley: Kava and valerian in the treatment of stress-induced insomnia; in: Phytotherapy Research, (veröffentlicht: September 2001), pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  • Theertham P Rao, Motoko Ozeki, Lekh R Juneja: In Search of a Safe Natural Sleep Aid; in: Journal of the American College of Nutrition, (veröffentlicht: 11.03.2015), pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  • Amrinder Singh, Kaicun Zhao: Treatment of Insomnia With Traditional Chinese Herbal Medicine; in: International Review of Neurobiology, (veröffentlicht: 03.04.2017), pubmed.ncbi.nlm.nih.gov

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck: Blutdrucksenkung verringert Demenzrisiko

Junge Frau hält ihre schmerzende Hand

Diese Ernährung senkt das Gichtrisiko deutlich

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR