• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei ALDI für diese Fischstäbchen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
7. November 2024
in News
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.
Aktuell wurde eine Rückrufaktion für Fischstäbchen bei Aldi Süd gestartet. (Bild: filmbildfabrik/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Aufgrund potenzieller Gesundheitsrisiken läuft aktuell bei ALDI Süd eine Rückrufaktion für Fischstäbchen. Von einem Verzehr wird dringend abgeraten.

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seiner Internetseite „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, können in den betroffenen Fischstäbchen weiße Kunststofffremdkörper enthalten sein, die beim Verzehr ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Welches Produkt ist betroffen?

Laut Angaben des BVL betrifft Rückruf die „Golden Seafood TK XXL Fischstäbchen 900 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.01.2026 und der Chargennummer/Los-Kennzeichnung Lot 4219. Als Inverkehrbringer wird die ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG genannt.

Der Lieferant die Greenland Seafood Europe GmbH habe darüber informiert, dass in Einzelfällen Kunststofffremdkörper in den Fischstäbchen enthalten sind, berichtet ALDI Süd. Daher wurde die aktuelle Rückrufaktion eingeleitet.

Verkauft wurden die Fischstäbchen bei ALDI SÜD in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Saarland. Wer das Produkt bereits erworben hat, kann dieses zurückgeben und der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Risiken durch Fremdkörper

Grundsätzlich können Fremdkörper in Lebensmitteln je nach ihrer Beschaffenheit und Größe zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, wie beispielsweise zu Verwundungen im Mund- und Rachenraum aber auch zu inneren Verletzungen. Wenn kleinere Teile im Körper verbleiben, drohen zudem weitere Beschwerden.

Daher sollten Produkte, die möglicherweise Fremdkörper enthalten, grundsätzlich nicht konsumiert werden. Dies gilt auch für die genannten Fischstäbchen, wobei diese laut Hinweis des BVL aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes bereits aus dem Handel genommen wurden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL): Produktwarnung Golden Seafood TK XXL Fischstäbchen 900 g (veröffentlicht 06.11.2024), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Übergewichtige Frau schneidet in der Küche Gemüse

Effektive Tipps für die Remission von Prädiabetes

Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bluthochdruck: Schon fünf Minuten Bewegung können Blutdruck senken

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR