• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Untersuchungen: Bei Verdacht auf Gelenkrheuma einige Tage keinen Sport vor dem Ultraschall

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
14. März 2016
in News
Teile den Artikel

Gelenkschmerzen: Vor Rheuma-Ultraschalluntersuchung kein Sport
Patienten, bei denen wegen dem Verdacht auf entzündliches Rheuma eine Gelenkultraschall-Untersuchung durchgeführt wird, sollten zuvor auf Sport verzichten. Denn dadurch könnte die Diagnose erschwert werden, warnen Experten.

Vor der Ultraschalluntersuchung keinen Sport treiben
Grundsätzlich gilt bei anhaltenden Gelenkschmerzen früh zum Hausarzt zu gehen, der Patienten gegebenenfalls weiter zu einem Facharzt schickt. Besteht der Verdacht auf Gelenkrheuma, kann häufig eine Ultraschalluntersuchung Klarheit bringen. Dabei ist es jedoch wichtig, einige Tage vor einem solchen Termin keinen Sport zu treiben. Denn dies kann die Diagnose erschweren. Darauf haben Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) in der „DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift“ hingewiesen.

Fehldiagnosen möglichst ausschließen
Ultraschalluntersuchungen ermöglichen es, frühzeitig entzündliche Prozesse an Gelenk und Knochen aufzudecken und geben Hinweise darauf, welche Therapie die richtige ist. „Um Unsicherheiten auszuschließen, sollte man vor einem Gelenkultraschall ein paar Ruhetage einlegen“, erklärte Professor Dr. med. Marina Backhaus, Chefärztin der Abteilung Innere Medizin – Rheumatologie und Klinische Immunologie an der Park-Klinik Weißensee in Berlin. Denn wenn beispielsweise Hinweise auf Gelenkinnenhautentzündungen gefunden werden, ist dies nicht zwangsläufig eine Bestätigung für Gelenkrheuma. Auch Überanstrengung und Überreizungen durch Sport können zu Entzündungen führen. Um Fehldiagnosen möglichst zu vermeiden gilt daher vor dem Rheuma-Ultraschall: „No Sports“.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mehr Stresserleben: Berufspendler haben ein erhöhtes Gesundheitsrisiko

Entwarnung: Lassa-Verdacht in Düsseldorf hat sich nicht bestätigt

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR