• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
13. August 2025
in News
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.
Wie viel Schritte pro Tag braucht es, um Menschen mit Bluthochdruck vor schweren Herzkrankheiten zu schüzen? (Bild: Rasi/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Nicht nur jeder zusätzliche Schritt pro Tag kann bei Personen mit Bluthochdruck das Risiko für schwere Folgeerkrankungen senken, sondern auch ein höheres Gehtempo bietet eine signifikante Schutzwirkung.

Forschende der University of Sydney haben in einer aktuellen Studie an Personen mit Bluthochdruck den Zusammenhang zwischen der täglichen Schrittzahl, dem Gehtempo und dem Risiko schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankungen analysiert. Die Ergebnisse sind in dem „European Journal of Preventive Cardiology“ veröffentlicht.

Kurzübersicht der wichtigsten Inhalte

  • Die tägliche Schrittzahl von 32.192 Personen mit Bluthochdruck wurde mit dem Auftreten von Herzinsuffizienz, Herzinfarkten und Schlaganfällen innerhalb eines durchschnittlichen Untersuchungszeitraums von acht Jahren abgeglichen.
  • Pro zusätzlichen 1.000 Schritten täglich (Ausgangsbasis 2.300 Schritte) sank das Risiko für Herz-Kreislauf-Komplikationen um 17 Prozent. (Herzinsuffizienz minus 22 Prozent , Herzinfarkte minus 9 Prozent und Schlaganfälle minus 24 Prozent).
  • Schon deutlich unterhalb der oft propagierten 10.000 Schritte täglicher Bewegung sind deutliche gesundheitliche Vorteile nachweisbar.
  • Ein höheres Schritttempo (Schritte pro Minute) war ebenfalls mit einem niedrigeren Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse verbunden.
  • Fazit: Je mehr und schneller man geht, desto geringer ist das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse bei Menschen mit Bluthochdruck.

Wie viele bewegen bei Bluthochdruck?

Die weltweit rund 1,28 Milliarden Menschen mit Bluthochdruck unterliegen einem deutlich erhöhten Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Herzinsuffizienz und bislang bleib unklar, wie stark sie ihre körperliche Aktivität steigern müssen, um ihr Risiko für schwere kardiovaskuläre Erkrankungen zu senken, erläutert das Forschungsteam.

Anhand der Daten von 32.192 Personen aus der UK Biobank-Studie, die an Bluthochdruck litten und sieben Tage in Folge einen Beschleunigungsmesser am Handgelenk trugen, um ihre Gehstrecke und -geschwindigkeit zu messen, versuchten die Forschenden nun diese Frage zu klären

Das Durchschnittsalter der Teilnehmenden lag bei 64 Jahren und sie wurden fast acht Jahre lang nachbeobachtet. In diesem Zeitraum traten 1.935 Fälle von Herzinsuffizienz, Herzinfarkten und Schlaganfällen auf.

Deutlich reduziertes Risiko

Beim Abgleich mit den täglich absolvierten Schritten stellten die Forschenden pro zusätzlichen 1.000 Schritten täglich (im Vergleich zu einer Schrittzahl von 2.300 Schritten) eine 17-prozentige Verringerung des Gesamtrisikos für die drei Beschwerdebilder fest.

Im Einzelnen ergab sich eine 22-prozentige Verringerung des Risikos einer Herzinsuffizienz, eine 9-prozentige Verringerung des Herzinfarktrisikos und eine 24-prozentige Verringerung des Schlaganfallrisikos, so das Forschungsteam. Vergleichbare Ergebnisse seien auch bei der Untersuchung von 37.350 Personen ohne Bluthochdruck herausgekommen.

Auch das Gehtempo zählt

Zudem beobachteten die Forschenden bei einem höheren Gehtempo (gemessen in Schritten pro Minute) ebenfalls ein geringeres Risiko schwerer kardiovaskuläre Erkrankungen.

Insgesamt sind bereits deutlich unterhalb der häufig propagierten 10.000 Schritte pro Tag erhebliche Vorteile feststellbar und „diese Studie ist eine der ersten, die eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen der täglichen Schrittzahl und schwerwiegenden Herz- und Gefäßproblemen nachgewiesen hat“, so Studienautor Professor Emmanuel Stamatakis.

„Kurz gesagt: Wir haben festgestellt, dass bei Bluthochdruck das Risiko für zukünftige schwere kardiovaskuläre Ereignisse umso geringer ist, je mehr und intensiver man geht“, ergänzt Professor Stamatakis. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • European Society of Cardiology: Walking further and faster is linked to a reduced risk of heart attacks, heart failure and stroke in people with high blood pressure (veröffentlicht 06.08.2025), eurekalert.org
  • Sonia W M Cheng , Raaj Kishore Biswas , Nicholas A Koemel , John F O’Sullivan , Angelo Sabag , Matthew N Ahmadi , Emmanuel Stamatakis: Prospective associations of daily step count and stepping intensity with overall and type-specific major adverse cardiovascular events in people with hypertension Free; in: European Journal of Preventive Cardiology (veröffentlicht 06.08.2025), academic.oup.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine gefährliche Kombination

Jetzt News lesen

Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025
ISANA-Reinigungstücher vor weißem Hintergrund

Rückruf bei Rossmann – Reinigungstücher mit Bakterien verunreinigt

7. August 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

10.000 Schritte täglich? Laut Studie helfen bereits deutlich weniger

6. August 2025
Frischkäse vor weißem Hintergrund

Rückruf für Frischkäse bei REWE

6. August 2025
Eine Schüssel voll Müsli.

Personalisiertes Knuspermüsli verbessert Darmflora & Wohlbefinden

5. August 2025
Eine Stevia-Pflanze liegt auf einem Löffel.

Fermentiertes Stevia-Extrakt zeigt überzeugende Wirkung gegen Krebszellen

5. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR