Bei nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen können einige Risikofaktoren die Wahrscheinlichkeit eines frühzeitigen Todes drastisch erhöhen. Drei Risikofaktoren scheinen dabei besonders relevant.
Welche kardiometabolischen Faktoren das Risiko eines frühzeitige Todes bei nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen beeinflussen, hat ein Forschungsteam der University of Southern California Keck School of Medicine in einer aktuellen Studie untersucht. Die Ergebnisse sind in dem Fachmagazin „Clinical Gastroenterology and Hepatology“ veröffentlicht.
Häufigste chronische Lebererkrankung
Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen, auch als metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankungen (MASLD) bezeichnet, bilden die weltweit häufigste chronische Lebererkrankung und fast ein Drittel der Erwachsenen sind betroffen, erläutern die Forschenden.
Die Fettansammlungen in der Leber seien dabei bekanntermaßen mit verschiedenen kardiometabolischen Faktoren verbunden wie zum Beispiel Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes (bzw. zu hoher Blutzucker), Bluthochdruck und niedrige HDL-Cholesterinwerte („gutes“ Cholesterin).
Einfluss auf das frühzeitige Sterberisiko?
Auch könne die nicht-alkoholische Fettleber zu schweren Erkrankungen wie fortgeschrittenen Leber-, Herz- und Nierenerkrankungen führen, schlimmstenfalls mit tödlichen Folgen. Daher untersuchten die Forschenden, welche kardiometabolischen Faktoren hierbei den größten Einfluss auf das frühzeitige Sterberisiko haben.
Anhand der Daten von 21.872 Personen mit MASLD aus der National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) für die Jahre 1988 bis 2018 überprüfte das Team mögliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen kardiometabolischen Risikofaktoren und der Gesamtmortalität.
Folgende Faktoren wurden dabei betrachtet: Übergewicht bzw. Adipositas, Glukoseintoleranz, Bluthochdruck, zu hohe Triglyceridwerte und niedrige Werte des HDL-Cholesterins. Das Team bewertet den Einfluss der verschiedenen Faktoren sowohl separat als auch kombiniert.
Drei Risikofaktor besonders relevant
Drei Risikofaktoren hatten dabei laut den Fachleuten besonders starken Einfluss auf das frühzeitige Sterberisiko: Bluthochdruck, ein niedriger HDL-Spiegel und Prädiabetes bzw. Typ-2-Diabetes.
So habe Bluthochdruck das Sterberisiko um 39 Prozent erhöht, Typ-2-Diabetes und Prädiabetes führten zu einer Erhöhung um 26 Prozent und niedrige HDL-Werte zu einer Erhöhung um 15 Prozent, berichten die Forschenden.
Dass Bluthochdruck mit einem höheren Sterberisiko verbunden ist als Diabetes, war bei diesen Ergebnissen besonders überraschend, so der Studienautor Matthew Dukewich. Bisher habe Diabetes als das dringlichste Gesundheitsproblem bei MASLD gegolten.
Außerdem sei bei Personen, die bereits einen Risikofaktor aufwiesen, durch jeden weiteren hinzukommenden kardiometabolischen Risikofaktor das frühzeitige Sterberisiko um zusätzliche 15 Prozent gestiegen, so das Forschungsteam.
Fettleibigkeit ist laut den Fachleuten der häufigste kardiometabolische Risikofaktor bei den Personen mit MASLD, bei diesem sei allerdings der Einfluss auf das Sterberisiko abhängig von der Höhe des Body-Mass-Index (BMI) und je höher dieser ist, desto stärker sei der Zusammenhang mit dem Sterberisiko.
Verbesserte Behandlung möglich
MASLD ist eine komplizierte Erkrankung, und diese Studie wirft ein neues Licht darauf, worauf sich die Bemühungen bei der Behandlung konzentrieren sollten, fasst die Studienautorin Dr. Norah A. Terrault zusammen.
„Je mehr wir über die Ursachen der Krankheit verstehen, desto besser können wir diejenigen identifizieren, die am dringendsten Interventionen benötigen, und unsere Ressourcen für verbesserte Ergebnisse priorisieren“, so Dr.Terrault. (fp)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- University of Southern California - Health Sciences: Three deadliest risk factors of a common liver disease identified in new study (18.09.2025), eurekalert.org
- Matthew Dukewich, Jennifer L. Dodge, Liyun Yuan, Norah A. Terrault: Differential Effects of Cardiometabolic Risk Factors on All-Cause Mortality in US Adults with Metabolic Dysfunction-Associated Steatotic Liver Disease (MASLD); in: Clinical Gastroenterology and Hepatology (veröffentlicht 17.09.2025), cghjournal.org
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.