• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ätherisches Öl wirkt gegen Candida-Pilzinfektionen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
20. Oktober 2025
in News
Grafische Darstellung des krankheitserregenden Pilzes Candida auris.
Gegen Infektionen mit Candida auris und anderen Candida-Arten könnte das ätherische Öl aus Myrceugenia exsucca helfen. (Bild: catalin/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die Behandlung von Candida-Infektionen gestaltet sich oftmals schwierig, nicht zuletzt weil die Erreger zunehmend Resistenzen gegen die gängigen Medikamente (Antimykotika) entwickeln. Das ätherische Öl aus einer traditionellen südamerikanischen Heilpflanze erscheint hier als vielversprechende Alternative.

Ein chilenisches Forschungsteam hat die Wirkung des ätherischen Öls aus dem Myrtengewächs Myrceugenia exsucca gegen klinisch relevante Candida-Arten untersucht und die Ergebnisse in dem Fachmagazin „Journal of Herbal Medicine“ veröffentlicht. Demnach lässt sich eine deutliche antimykotische Wirkung feststellen.

Candida-Infektionen ein wachsendes Problem

Infektionen mit pathogenen Candida-Arten werden als Candidosen bezeichnet und bilden weltweit ein wachsendes Gesundheitsproblem. „Die Prävalenz von Candida-Infektionen hat alarmierende Ausmaße erreicht und trägt erheblich zur Mortalität und Morbidität bei“, berichten die Forschenden.

Dabei seien Infektionen mit Candida albicans am häufigsten, aber auch andere Arten wie zum Beispiel Candida tropicalis, Candida parapsilosis, Candida. Glabrata oder Candida auris spielen laut den Fachleuten als Krankheitserreger eine Rolle.

Die konventionelle Behandlung der Pilzinfektionen umfasse die Anwendung verschiedener Antimykotika, wobei deren Einsatz jedoch erhebliche Nebenwirkungen mit sich bringen könne und zudem vermehrt Resistenzen gegen die Arzneimittel festzustellen seien.

Suche nach neuen Wirkstoffen

Die Forschenden suchten daher nach bioaktiven Verbindungen aus traditionellen Heilpflanzen, die sich für die Entwicklung neuer, wirksamer und sicherer Antimykotika eignen können. Dabei stießen sie auf das ätherische Öl aus Myrceugenia exsucca, dessen Wirkung sie nun in ersten Laboruntersuchungen und in Computersimulationen überprüft haben.

Die wesentlichen Bestandteile des ätherischen Öls sind Terpinen-4-ol, β-Pinen, (E)-Nerolidol und Caryophyllenoxid, wobei vor allem (E)-Nerolidol und Caryophyllenoxid in den Untersuchungen eine signifikante antimykotische Wirkung zeigten, berichtet das Forschungsteam.

Vielversprechendes therapeutisches Potenzial

Beispielsweise habe (E)-Nerolidol die Zellmembran von Candida albicans destabilisiert und auch eine Wirkung gegen andere Candida-Arten entfaltet, wobei die fungizide Wirkung besonders stark gegen Candida guilliermondii ausgefallen sei.

Die Studie liefert erste Belege für das therapeutische Potenzial des ätherischen Öls aus Myrceugenia exsucca gegen Candida-Infektionen und die Wirkung ist hauptsächlich auf (E)-Nerolidol und Caryophyllenoxid zurückzuführen, resümieren die Forschenden.

Die traditionellen Heilpflanze erscheint demnach als vielversprechende Option für die Entwicklung neuer Therapeutika gegen die weit verbreiteten Pilzinfektionen und könnte eine wichtigen Beitrag im Kampf gegen die verschiedenen pathogenen Candida-Arten leisten. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Alejandro Madrid, Valentina Silva, Bastián Fuentes, Evelyn Muñoz, Camila Venegas, Iván Montenegro: Anti-candida Efficacy of Myrceugenia exsucca Essential Oil: An In Vitro and In Silico Evaluation; in: Journal of Herbal Medicine (veröffentlicht 23.09.2025), sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Wie beeinflussen grüner Tee, Kaffee & Koffein unsere Lebenserwartung?

Jetzt News lesen

Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR