• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Arzt vor Gericht: Kinder mit nicht zugelassenem Grippemedikament behandelt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. April 2016
in News
Teile den Artikel

Mediziner soll Kinder mit nicht zugelassenem Medikament behandelt haben
In Hessen steht ein Arzt vor Gericht, der Kinder mit einem nicht zugelassenen Medikament behandelt haben soll. Dem 67-jährige Mann wird versuchte Körperverletzung in Dutzenden Fällen vorgeworfen. Zudem ist er wegen Betrug angeklagt.

Kinder mit nicht zugelassenem Medikament behandelt
Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, soll ein Mediziner aus Osthessen für eine Studie Kinder mit einem nicht zugelassenen Grippemedikament behandelt haben. Der 67 Jahre alte Arzt, der im Tatzeitraum zwischen 2008 und 2010 in Fulda praktizierte, steht deshalb von Dienstag an vor dem Landgericht Fulda. Den Angaben zufolge hat ihn die Staatsanwaltschaft in 75 Fällen der versuchten Körperverletzung angeklagt, weil die notwendige Einwilligung der Eltern fehlte.

Pharmaunternehmen zahlte für wissenschaftliche Erhebung
In dem Prozess geht es auch um Betrug, da der Mann anstelle der Eltern auch die für die Studie nötigen Tagebücher ausgefüllt und die Daten erfunden haben soll. Laut Angaben der Staatsanwaltschaft zahlte ein Arzneimittelhersteller dem 67-Jährigen für die angeblich wissenschaftlichen Erhebungen rund 72.800 Euro. Nach Informationen der Staatsanwaltschaft waren insgesamt 152 Kinder zwischen 2008 und 2010 von dem Arzt behandelt worden, 75 Fälle kamen zur Anklage.

Arzneien oft nicht für Kinder getestet
In den vergangenen Jahren war des Öfteren darüber berichtet worden, dass viele Medikamente nicht für Kinder geprüft wurden. Nebenwirkungen können bei den Kleinen besonders dramatisch ausfallen, da sie sich noch in der Entwicklung befinden und die Arzneimittelwirkstoffe oft eine andere Wirkung auf deren Organismus haben als auf den Körper von Erwachsenen. Bei der Frage, welche Medikamente für Kinder geeignet sind, sollte grundsätzlich im Vordergrund stehen, ob ihr Einsatz überhaupt erforderlich ist oder die Beschwerden nicht auch auf natürlichem Wege gelindert werden können. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kinder von älteren Müttern sind fitter, größer und gescheiter

Zu Schade zum wegwerfen: Spargelschalen können für Suppe oder Sud verwendet werden

Jetzt News lesen

3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole verbessern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR