• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Orthopädie: Sind Flipflops schädlich für die Füße?

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
aktualisiert am 20. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Kritiker warnen vor Fußschäden durch Flipflops
Bei sommerlichen Temperaturen tragen viele Menschen gerne so oft wie möglich Flipflops. Denn die Kunststoff-Schlappen lassen Luft an die Füße, sind bequem und bereiten ein angenehmes Urlaubs-Gefühl. Doch Kritiker mahnen immer wieder, dass die Schuhe den Füßen schaden. Stimmt das? Oder handelt es sich hier eher um einen Mythos? Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur „dpa“ klärt Dr. med. Sebastian Manegold von der Berliner Charité auf.

Für gesunde Füße unproblematisch
„Lauf nicht so viel in Flipflops, die sind schlecht für die Füße!“ Sätze wie diese hören Fans der beliebten Badesandalen im Sommer ständig. Doch ist an der Warnung tatsächlich etwas dran? „Nein“ sagt der Leiter der Sektion Fuß- und Sprunggelenkchirurgie im Charité Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Dr. Sebastian Manegold. Zumindest nicht, wenn der Träger gesunde Füße ohne ausgeprägte Fehlstellungen hat.

Verletzungsrisiko durch Zehensandalen höher
Allerdings würde sich auch in diesem Fall das Gangbild verändern, denn ein natürlicher Gang ist mit den Kunststoff-Sandalen nicht möglich. „Mit den Zehen stößt man sich sonst ab, es ist bei Flipflops eher so, dass man versucht mit ihnen den Schuh zu fixieren“, erklärt der Experte. Es wird sich also eher mit den Zehen fest gekrallt – doch das sei dem Mediziner nach an sich nicht schädlich für die Füße. Bedacht werden sollte aber natürlich, dass es durch die Flipflops beispielsweise beim Sport oder beim Gehen auf Kopfsteinpflaster schneller zu Verletzungen kommen kann.

Schadstoffe im Kunststoff möglich
Wer gerne Flipflops trägt, sollte beim Kauf etwas genauer hinschauen. Denn da die Schlappen aus Kunststoff bestehen, können sie unter Umständen gesundheitsgefährdende Schadstoffe enthalten. So hatte beispielsweise ein Test des WDR im vorvergangenen Jahr ergeben, dass die meisten Flip-Flops mit Chemikalien verseucht waren. Der Sender hatte damals zwölf Modelle aus allen Preisklassen im Labor untersuchen lassen. Dabei waren in vielen Schuhen Lösungsmittel, Schwermetalle sowie gesundheitsgefährdende Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) nachgewiesen worden. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Experten-Tipp: Worauf Sie beim Krankheiten-Googeln achten sollten

Traditionelle Maikäfersuppe - eklig oder lecker?

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR