• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schnellere Wundheilung? Kann Zink Wunden besser heilen lassen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
9. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Heilen Wunden schneller durch Zink?
Hat man sich das Knie aufgeschürft oder sich in den Finger geschnitten, hört man nicht selten den Rat, Zink-Salbe zu verwenden, damit die Wunde schneller heilt. Stimmt das aber wirklich? Und was kann man sonst noch zur besseren Wundheilung unternehmen?

Hausmittel unterstützen Wundheilung
In den Finger geschnitten oder das Knie aufgeschürft: Jeder Mensch zieht sich im Laufe seines Lebens immer wieder kleinere Wunden zu. Häufig wird einfach nur ein Pflaster drauf geklebt und abgewartet, bis alles verheilt ist. Doch der Heilprozess kann auch unterstützt werden. Im Volksmund heißt es, dass Wunden besser in Salzwasser heilen. Eine eindeutige Erklärung scheint es dafür aber nicht zu geben. Von Experten wird oft empfohlen, Wunden mit frischem Knoblauch zu behandeln. Und manche meinen, Zink lässt Wunden schneller heilen. Stimmt das aber wirklich? Ein Hautarzt hat dazu in einem Beitrag der „Bild am Sonntag“ („BamS“) wichtige Informationen.

Zinkoxid lindert Entzündungen
Der Dermatologe Dr. Uwe Wunderlich aus Berlin erklärt in der Zeitung, dass der Wirkstoff Zinkoxid abtrocknend wirkt, Entzündungen lindert und vor weiterer Reibung schützt, die die Haut zusätzlich reizen würde. Solche Salben eignen sich dem Mediziner zufolge vor allem bei oberflächlichen, leicht nässenden und wenig blutenden Wunden, wie einem wunden Babypopo, einer Blase an der Ferse oder einer Wunde an der Pobacke nach zu langem Radfahren. Hat man sich jedoch tiefe Verletzungen zugezogen, können die Salben nicht viel ausrichten. Dann heißt es: Ab zum Arzt!

Lotionen bei Sonnenbrand besser geeignet
Bei Sonnenbrand eignen sich laut Dr. Wunderlich eher Lotionen mit dem kühlenden Wirkstoff Zinkoxid. Eine Lotion lässt sich leicht verteilen. Die heilende Wirkung für die Haut haben aber nur Salben. Pillen, in denen Zink enthalten ist, verbessern die Wundheilung nicht, heißt es in er „BamS“. Sind die Beschwerden nicht allzu stark, helfen auch altbewährte Hausmittel bei Sonnenbrand. Zu nennen sind hier unter anderem Hausmittel wie feuchte Umschläge, Quark, Joghurt, Aloe Vera oder Heilerde. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Paintball-Gefahren: Mediziner retten Teenager nach Leberriss das Leben

Herz: Achtung bei Herz-Kreislauf-Problemen beim Wandern

Jetzt News lesen

Holzlöffel mit Zucker und Würfelzucker

Zucker verändert Darmbakterien & schwächt Immunsystem

27. Juli 2025
Sauerkraut in einer Schale und zwei Kannen mit Sauerkrautsaft.

Sauerkrautsaft: Diese Gesundheitsvorteile lassen sich erwarten

27. Juli 2025
Grafische Darstellung einer Krebszelle, die von einem Fadenkreuz erfasst wird.

Krebs: Neu entdeckte Proteine an fast allen Krebserkrankungen beteiligt

27. Juli 2025
Frau wird mit Reiki behandelt.

So wirksam ist Reiki gegen Ängste

27. Juli 2025
Salbei auf einem Holztisch

Demenz: Drei Heilpflanzen stärken das Gedächtnis besonders effektiv

26. Juli 2025
Verbitterte Menschen geben anderen die Schuld an ihrem Leid.  (Bild: fotopro/fotolia.com)

Omega-3 senkt nachweislich aggressives Verhalten

26. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR