• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Nervensystem und Gehirn

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
16. Januar 2019
in Innere Organe
Leseminuten 1 min
(Bild: peterschreiber.media/fotolia.com)

Unsere Sinnesorgane wie Augen, Nase, Zunge, Hautsensoren und Ohren nehmen Reize wahr. Über das Nervensystem werden diese Informationen an das Großhirn übermittelt, wo die Sinnesreize verarbeitet und die entsprechende Reaktion veranlasst wird. Einen Teil dieser Reaktionen können wir gezielt steuern, andere lassen sich nicht beeinflussen.

Auf die Reaktionen des vegetativen Nervensystems haben wir keinen oder nur sehr geringen Einfluss. Hierdurch werden beispielsweise der Herzschlag, das Schwitzen, die Atmung, der Kreislauf, der Stoffwechsel, die Verdauung, und die Körpertemperatur gesteuert. Die Reaktion auf die meisten sensorischen Reize lässt sich dagegen gezielt beeinflussen. Sieht das Auge zum Beispiel ein Hindernis, entscheidet man je nach Situation, ob man stehenbleibt, einen anderen Weg wählt, es übersteigt oder es aus dem Weg räumt.

Die entsprechende Handlung wird dann mithilfe des motorischen Nervensystems ausgeführt, welches die Befehle des Gehirn mit der Muskulatur koordiniert und so die entsprechende Bewegung in der Umwelt ermöglicht. Neben den Sinnesreizen werden im Großhirn über das Nervensystem auch aktuelle Zustände des Körpers zusammengetragen und verarbeitet. Die Übertragung der Information erfolgt über Nervenzellen, die mittels elektrischer Signale miteinander kommunizieren. (vb)

Nervensystem & Gehirn

(Bild 1: peterschreiber.media/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
(Bild: adimas/fotolia.com)

Muskeln, Bänder und Sehnen

(Bild: Nobilior/fotolia.com)

Zehen

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn die Medikamente nicht mehr ausreichen?

3. März 2021
Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Herzschwäche: Diabetes-Medikament auch wirksam bei Herzinsuffizienz

3. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht

3. März 2021
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Ernährung: Erhöhte Lebenserwartung dank fünf Portionen Obst und Gemüse täglich

3. März 2021
Mann zeigt seinen digitalen Impfpass.

COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben?

3. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen?

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR