• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

3.000 zusätzliche Schritte am Tag gegen Bluthochdruck

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. September 2023
in News
Älteres Parr geht im Wald spazieren.
Spaziergänge sind nicht nur gut für das Wohlbefinden, die dabei zurückgelegten Schritte helfen älteren Menschen auch den Blutdruck zu senken und reduzieren somit das Risiko für verschiedene Erkrankungen. (Bild: Kzenon/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Bluthochdruck ist unter anderem ein Risikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Eine Erhöhung der täglichen Bewegung um etwa 3.000 Schritten kann allerdings zu einer effektiven Senkung von Bluthochdruck bei älteren Betroffenen beitragen.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Connecticut wurde untersucht, wie es sich auf den Blutdruck auswirkt, wenn ältere Menschen täglich zusätzliche 3.000 Schritte am Tag zurücklegen. Die Ergebnisse können im „Journal of Cardiovascular Development and Disease“ nachgelesen werden.

Körperliche Aktivität kann Blutdruck senken

Körperliche Betätigung kann bei erwachsenen Menschen, die an Bluthochdruck leiden, eine signifikante unmittelbare und lang anhaltende Senkung des Blutdrucks bewirken, berichtet das Team. Ob bereits eine moderate Steigerung der täglich zurückgelegten Schritte eine Senkung von Bluthochdruck bei älteren Personen ermöglicht, haben die Forschenden nun in ihrer aktuellen Studie überprüft.

Hierfür wurden 21 Teilnehmende im Alter zwischen 68 und 78 Jahren (13 Frauen und acht Männer) angewiesen, ihre täglich zurückgelegte Schritte um 3.000 zu erhöhen. Alle Teilnehmenden litten bei Studienbeginn an Bluthochdruck und vor der Studie lag ihre durchschnittliche tägliche Schrittzahl bei etwa 4.000 Schritten.

Eine Erhöhung der zurückgelegten Schritte um 3.000 wurde anvisiert, weil diese Erhöhung nicht zu anspruchsvoll ist, aber ausreicht, um einen gesundheitlichen Nutzen zu erzielen, erläutert das Team.

Zur Ermittlung der Schrittzahlen wurden den Teilnehmenden Schrittzähler, Blutdruckmessgeräten und Schritttagebüchern ausgehändigt. So konnten diese ihre Schrittanzahl und ihren Blutdruck messen und in dem Tagebuch festhalten, wie viele Schritte sie zurückgelegt hatten.

Senkung des Blutdrucks

Es zeigte sich, dass die 3.000 zusätzlichen Schritte der Teilnehmenden am Tag den systolische Blutdruck durchschnittlich um sieben Punkte (mmHg) und den diastolischen Blutdruck durchschnittlich um vier Punkte (mmHg) senkten, berichten die Forschenden.

Laut dem Team deuten Ergebnisse anderer Studien darauf hin, dass Senkungen der Blutdruckwerte in dieser Größenordnung mit einer relativen Reduzierung des Risikos der Gesamtmortalität um elf Prozent und der kardiovaskulären Mortalität um 16 Prozent verbunden sind.

Reduziertes Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle

Weiterhin reduziere die Senkung des systolischen Blutdrucks und des diastolischen Blutdrucks durch die zusätzlich zurückgelegten Schritte auch das relative Risikos von Herzkrankheiten um 18 Prozent und das relative Risiko einen Schlaganfall zu erleiden, verringere sich um 36 Prozent.

7.000 Schritte so effektiv wie butdrucksenkende Medikamente

Laut den Forschenden deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die rund 7.000 Schritte, welche die Teilnehmenden insgesamt täglich erreichten, eine Reduzierung des Blutdrucks mit sich brachten, die vergleichbar mit der Einnahme von butdrucksenkenden Medikamenten ist.

„Es ist aufregend, dass eine einfache Lebensstilintervention genauso wirksam sein kann wie strukturiertes Training und einige Medikamente“, fügt Studienautorin Elizabeth Lefferts in einer Pressemitteilung hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Elizabeth C. Lefferts, Joseph M. Saavedra, Bong Kil Song, Angelique G. Brellenthin, Linda S. Pescatello, et al.: Increasing Lifestyle Walking by 3000 Steps per Day Reduces Blood Pressure in Sedentary Older Adults with Hypertension: Results from an e-Health Pilot Study; in: Journal of Cardiovascular Development and Disease (veröffentlicht 26.06.2023), Journal of Cardiovascular Development and Disease
  • University of Connecticut: Increasing steps by 3,000 per day can lower blood pressure in older adults (veröffentlicht 26.09.2023), University of Connecticut

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

So frühzeitig Anzeichen eines Herzinfarkts erkennen

Nahrungsmittel, zentral tierische Produkte

Ernährung: Warum der Körper Vitamin B12 benötigt

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR