• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

7 Tipps für ein glücklicheres Leben

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
24. August 2022
in News
Eine Frau hört Musik und tanzt auf dem Sofa.
Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die dazu beitragen können, ein glücklicheres Leben zu führen. Helfen kann dabei beispielsweise, die eigene Lieblingsmusik zu hören. (Bild: JenkoAtaman/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Glücklicheres und gesünderes Leben mit diesen Tipps

Wachen Sie morgens morgens träge auf? Sind koffeinhaltige Getränke zu einer Notwendigkeit geworden, um Sie durch den Tag zu bringen? Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, versuchen Sie einige Tipps zu befolgen, um Ihre Energie zu steigern und ein glücklicheres, gesünderes und produktiveres Leben zu führen.

Wir selbst haben unser Glück in der Hand, heißt es. Und in der Tat können wir einiges tun, damit es uns besser geht. In einem aktuellen Beitrag der renommierten Mayo Clinic (USA) sind sieben Tipps aufgelistet, die zu einem glücklicheren Leben verhelfen können.

Energiemanagementplan entwickeln

Einen Energiemanagementplan zu entwickeln kann Ihnen zu einem glücklicheren Leben verhelfen. Doch was ist Energiemanagement? Stellen Sie sich Ihre Energie als eine begrenzte Ressource vor, wie Geld auf einem Konto.

Sie beginnen den Tag mit einem bestimmten Betrag. Die Menge variiert von Person zu Person, basierend auf Faktoren wie Alter, Schlaf, Stresslevel, Erkrankungen und Lebensstil.

Aktivitäten und Interaktionen ziehen Energie von Ihrem Konto ab oder zahlen Energie auf Ihr Konto ein. Auch wenn Sie nicht immer die Kontrolle über Aktivitäten haben, die Ihre Energie verbrauchen, können Sie Maßnahmen ergreifen, um mehr Energie auf Ihr Konto einzuzahlen.

Befolgen Sie diese sieben Tipps, um Ihre Energie zu steigern und ein glücklicheres, gesünderes und produktiveres Leben zu führen:

Ernähren Sie sich gesund

Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist die Grundlage des Wohlbefindens. Auf dem Tisch landen sollten viel Obst und Gemüse, mageres Eiweiß, fettarme Milchprodukte und Vollkornprodukte, die für die optimale Energie erforderlich sind.

Verzehren Sie eine Vielzahl von Nahrungsmitteln aus allen Lebensmittelgruppen, um eine Reihe von Nährstoffen zu erhalten, die den ganzen Tag über Energie liefern. Entscheiden Sie sich für frisches Obst und Gemüse, besonders nährstoffreiches dunkles Blattgemüse und Brokkoli sowie orangefarbenes Gemüse wie Karotten und Süßkartoffeln.

Sie können aus vielen Arten von Fisch und Hülsenfrüchten wählen, aus denen Sie für gesunde Proteinoptionen wählen können. Empfohlen wird, täglich etwa 85 Gramm Vollkornbrot, -reis oder -nudeln zu essen.

Schlafen Sie sieben bis acht Stunden pro Nacht

Schlaf zu priorisieren ist eines der besten Dinge, die Sie tun können, um sich auf einen erfolgreichen, energiegeladenen Tag vorzubereiten. Schlafentzug kann schwerwiegende Gesundheitsprobleme zur Folge haben und sich negativ auf Ihre Stimmung, Motivation und Ihr Energieniveau auswirken.

Die meisten Erwachsenen brauchen jede Nacht mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf. Wenn Sie Schlafprobleme haben, analysieren Sie Ihre Schlafmuster. Achten Sie darauf, wie viel Sie jede Nacht schlafen und welche Faktoren möglicherweise zu Schlafmangel beitragen.

Probieren Sie dann Strategien aus, um Ihren Schlaf zu verbessern, wie beispielsweise eine entspannende und erholsame Umgebung zu schaffen, Licht und Lärm zu minimieren, eine Schlafenszeit-Routine festzulegen, Stress zu bewältigen und elektronische Geräte auszuschalten.

Eine verbesserte Schlafqualität wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das emotionale Wohlbefinden aus.

Pflegen sie soziale Kontakte mit Ihnen angenehmen Menschen

Maximieren Sie die Zeit, die Sie mit Menschen verbringen, mit denen Sie gerne zusammen sind. Die Verbindung mit anderen, die Positivität ausstrahlen und ähnliche Interessen haben, wird Sie anregen.

Auf der anderen Seite werden Menschen, mit denen Sie keine Beziehung haben oder die negative Ansichten haben, sich oft beschweren oder schlechte Entscheidungen treffen, nur Ihr Energiekonto belasten. Seien Sie wählerisch bei ihrer Gesellschaft.

Vermeiden Sie eine Überdosis Nachrichten

Das Konsumieren von Nachrichten ist eine wichtige Möglichkeit, um auf dem Laufenden zu bleiben, was in der Welt passiert.

Leider sind die Nachrichten zu häufig mit Leidensgeschichten gefüllt. Diese Geschichten können Ihre Sicht auf die Welt verzerren und dazu führen, dass Sie sich auf Ihre schlimmsten Ängste konzentrieren, anstatt das Gute zu erkennen, das Sie umgibt.

Sie können diese Geschichten nicht ganz vermeiden, aber versuchen Sie, Ihre Exposition so gering wie möglich zu halten, insbesondere in schwierigen Zeiten.

Treiben Sie regelmäßig Sport

Es wird empfohlen, dass Erwachsene jede Woche mindestens 150 Minuten körperlicher Aktivität mittlerer Intensität nachgehen. Anders als vielleicht angenommen, wird dies Ihrem Energiekonto hinzugefügt und nicht davon abgezogen.

Bewegung baut Stress und Anspannung ab, stärkt die Muskeln und fördert die Ausdauer und hilft Ihrem Körper, bei anderen körperlichen Aufgaben oder Aktivitäten effizienter zu arbeiten.

Machen Sie jeden Tag etwas für Sie Bedeutsames

Tun Sie jeden Tag etwas, das Ihnen Spaß macht, auch wenn es eine einfache Handlung ist, wie eine gesunde Mahlzeit zu kochen oder Ihr Lieblingslied zu hören. Wenn Sie etwas machen, das Ihnen wichtig ist, können Sie Ihre Energie so nutzen und reservieren, dass das Beste aus Ihnen herausgeholt wird.

Denken Sie an andere

Eine mitfühlende Denkweise zu bewahren ist eine weitere Möglichkeit, Energie zu sparen. Versuchen Sie zum Beispiel, Augenkontakt mit einer fremden Person herzustellen und zu lächeln, während Sie denken: „Ich wünsche Ihnen alles Gute.“

Diese positive Tat kann Sie davon abhalten, diese Person zu verurteilen. Andere zu verurteilen kann dazu führen, dass wir uns selbst verurteilen, und diese Art von negativem internen Dialog kann anstrengend sein.

Mit jedem Schritt, den Sie in Richtung dieser wichtigen Investition in die Selbstpflege unternehmen, werden Sie sich besser fühlen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Mayo Clinic: 7 tips to live a happier life, (Abruf: 24.08.2022), Mayo Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mediziner mit einem Schild mit der Aufschrift Vorhofflimmern

Vorhofflimmern: Rhythmuserhaltende Behandlung verhindert Komplikationen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung: Längeres Leben dank zehn Minuten Spazierengehen am Tag

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR